Trotz alledem: Auf der Suche nach dem Optimismus in der Wissenschaft
Gabriele Kammerer
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung, 2023, issue 182 (4/23), 49-52
Abstract:
Seit den sozialen, wirtschaftlichen und gesundheitlichen Grenzerfahrungen der Pandemiezeit kommen wir nicht mehr zum Durchatmen. Wenn der russische Angriff auf die Ukraine eine Zeitenwende markierte, was sind dann der Angriff der Hamas auf Israel, die Eskalation im Nahen Osten, die Verwerfungen in den Gesellschaften weltweit? Dabei reicht fast alles, was jetzt zutiefst verunsichert, weiter zurück als drei Jahre – die Klimakrise, Kriege und Bürgerkriege, Polarisierung und Populismus. Wie erleben Menschen, die professionell die Welt beschreiben und erforschen, diese Zeiten? Was motiviert sie? Sehen sie Gründe für Optimismus? Können sie womöglich Positives beitragen? Gabriele Kammerer hat sich auf eine Recherche durchs WZB begeben.
Date: 2023
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/327878/1/f-25880.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbmtn:327878
Access Statistics for this article
WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung is currently edited by Nicola Fuchs-Schündeln
More articles in WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().