EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Europäische Verfassungspolitik: die politische Kultur des Verfassungsstaates und die Integration der Europäischen Union

Hans J. Lietzmann

No P 01-005, Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center

Abstract: Nach einer kurzen Qualifizierung der „Verfassungspolitik“ als einer eigenständigen Kategorie der Policy-Theorie werden unterschiedliche Ausprägungen eines in der Tradition des deutschen Verfassungsstaates stehenden Konstitutionalismus herausge-arbeitet. Dies geschieht vor dem Hintergrund, daß ein Großteil der europäischen Verfassungsdebatte gerade diesen Orientierungslinien zu folgen scheint. In seiner Anwendung auf die bestimmenden Prozesse gegenwärtiger Politik (Säkula-risierung, Pluralisierung, Demokratisierung und Europäisierung) erweist sich dieser wertgebundene und auf weitegehende Homogenität hin angelegte Verfassungsbegriff aber als hoch defizitär und ungeeignet. Die Entwicklung weist in Richtung eines Verfassungsverständnisses, das auf Differenz seiner Bürger und auf die Moderation dieser Differenz hin angelegt ist.

Date: 2001
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50248/1/345123468.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbpre:p01005

Access Statistics for this paper

More papers in Discussion Papers, Presidential Department from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:wzbpre:p01005