Zukunft der Büroarbeit - Frauenarbeit mit Zukunft
Maria Oppen
No FS II 89-204, Discussion Papers, Research Unit: Regulation of Work from WZB Berlin Social Science Center
Abstract:
Im Zuge der Expansion von Büro- und Verwaltungsarbeit sind den Frauen große Hoffnungen auf neue und anspruchsvolle Beschäftigungsmöglichkeiten gemacht worden, sofern sie sich den neuen Techniken gegenüber aufgeschlossen zeigen. Letzteres haben Frauen längst bewiesen, jedoch ohne hiervon auch adäquat zu profitieren. Bessere berufliche Entwicklungschancen und die Eroberung einflußreicherer Positionen lassen sich auf Basis von Aggregatdaten bisher nicht nachweisen. Die Analyse gegenwärtig priorisierter Rationalisierungsstrategien in Büro und Verwaltung zeigt, daß über die Aufrechterhaltung der geschlechtsspezifischen Hierarchisierung und die Verteilung der negativen Technikfolgen zuungunsten der Frauen bereits mit der betrieblichen Gestaltungspolitik entschieden wird. Einer Abdrängung von Frauen in die zunehmend von Arbeitsplatzabbau und arbeitsinhaltlicher Entleerung bedrohten periphären Bereiche des Bürosektors ließe sich nur durch alternative, technisch-organisatorische Gestaltungsvarianten begegnen im Interesse und unter Beteiligung der mehrheitlich weiblichen Beschäftigten, die bislang als Partizipationsverliererinnen angesehen werden müssen.
Date: 1989
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/77644/1/731857798.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wzbreg:fsii89204
Access Statistics for this paper
More papers in Discussion Papers, Research Unit: Regulation of Work from WZB Berlin Social Science Center Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().