Reformen der Alterssicherung und der sozioökonomische Status Älterer in Großbritannien und Deutschland
Jay Ginn,
Uwe Fachinger and
Winfried Schmähl
No 04/2007, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)
Abstract:
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Entwicklung der Alterssicherungssysteme in Großbritannien und Deutschland und zeigt den derzeitigen sozioökonomischen Status der älteren Menschen an. Ausgehend von einer sehr kurzen und nur die Grundkonzeption charakterisierenden Darstellung der Alterssicherungssysteme werden die politische Diskussion und die Entwicklung der Gesetzesgrundlagen vor allem seit der Jahrtausendwende dargestellt. Anschließend wird anhand der vier Kriterien: Angemessenheit, Ungleichheit, Nachhaltigkeit und Aufrechterhaltung der Sparanreize die gegenwärtige Alterssicherungspolitik evaluiert, bevor die sich abzeichnenden Herausforderungen in den nächsten zehn Jahren skizziert werden. Den Abschluß bilden einige sich aus der Analyse ergebende Folgerungen.
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/27132/1/54348386X.PDF (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Reformen der Alterssicherung und der sozioökonomische Status Älterer in Großbritannien und Deutschland (2007) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:042007
Access Statistics for this paper
More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().