Alterssicherung zwischen Vorsorge und Versorgung: Konzeptionen, Entwicklungstendenzen und eine Entwicklungsstrategie für die deutsche Alterssicherung
Winfried Schmähl
No 05/1997, Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS)
Abstract:
Ausgangspunkt ist eine Skizze alternativer Konzeptionen der Alterssicherung: Vorsorge im Unterschied zur Versorgung. Dies wird auf staatliche Regel-Alterssicherungssysteme angewandt, bei denen entweder eine Mindestsicherung (Armutsvermeidung) oder eine darüber hinausreichende einkommensbezogene Absicherung im Alter angestrebt wird. Sodann wird auf einige international sich abzeichnende neuere Entwicklungstendenzen hingewiesen, die zu einer Stärkung des Vorsorgeaspekts auch in staatlichen Alterssicherungssystemen führen. Hierfür sprechen auch einige ökonomische Gründe. Am Beispiel der gesetzlichen Rentenversicherung wird die Stärkung des Vorsorgecharakters als Leitbild für eine Konzeption zu deren Weiterentwicklung dargelegt. Dies wird abschließend anhand einiger Bausteine einer solchen Konzeption, wobei auf der Einnahmen- und der Ausgabenseite angesetzt wird, exemplarisch verdeutlicht.
Date: 1997
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/41508/1/567147533.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zeswps:051997
Access Statistics for this paper
More papers in Working papers of the ZeS from University of Bremen, Centre for Social Policy Research (ZeS) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().