EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verteilungswirkungen der Reformpläne im Koalitionsvertrag 2021-2025: Eine Analyse auf Basis des ZEW-EviSTAModells und des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP)

Florian Buhlmann, Sebastian Siegloch, Holger Stichnoth and Michael Hebsaker

No 21-12, ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Der am 24. November 2021 vorgestellte Koalitionsvertrag 2021-2025 von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP sieht eine Reihe von sozial- und steuerpolitischen Maßnahmen vor. Das ZEW Mannheim hat für die Süddeutsche Zeitung die Wirkungen der Reformpläne untersucht. Die Analyse betrachtet die zu erwartenden Verteilungswirkungen der Maßnahmen. Dabei wird untersucht, welche Bevölkerungsgruppen in welchem Umfang von einer Umsetzung der Vorhaben profitieren würden. Außerdem werden die fiskalischen Wirkungen der Pläne abgeschätzt, also die Kosten oder Erträge für die staatlichen Haushalte.

Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/271644/1/zew-exp202112.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexb:2112

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW Expert Briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:zbw:zewexb:2112