Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen
Sandra Gottschalk,
Annegret Hauer,
Michaela Niefert,
Detlef Keese and
Georg Licht
in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Familienunternehmen gelten gerade in Krisenzeiten als der "Fels in der Brandung". Diese Einschätzung, die zumeist auf der persönlichen Erfahrung vieler Menschen beruht, die in einem Familienunternehmen arbeiten, wird wissenschaftlich mit der dritten Fortschreibung der Studie zur volkswirtschaftlichen Bedeutung von Familienunternehmen bestätigt. Seit 2006 wird diese im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen regelmäßig erhoben und hat damit erstmals die grundlegenden Strukturdaten der deutschen Familienunternehmen ermittelt. Ihre Ergebnisse haben sich mittlerweile weitgehend im wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs durchgesetzt. Gleichzeitig identifiziert die Studie die 500 größten Familienunternehmen und deren Umsatz- und Beschäftigungsentwicklung im Vergleich zur Gesamtwirtschaft und zu der anderen "Königklasse der Wirtschaft", den DAX-Unternehmen.
Keywords: Familienunternehmen; Betriebsgrößenstruktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexp:110542
Access Statistics for this book
More books in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().