EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ich-AG und Überbrückungsgeld: Zweifel an einer wirksamen Entlastung des Arbeitsmarkts

Michaela Niefert

ZEW Gründungsreport, 2004, vol. 4, issue 1, 3-4

Abstract: Die Anzahl von Gründungen aus der Arbeitslosigkeit hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Zusagen für Überbrückungsgeld stiegen von rund 98.000 im Jahr1999 auf knapp 157.000 im Jahr 2003. Inzwischen wählen arbeitslose Existenzgründer aber auch zunehmend eine Förderung im Rahmen der "Ich-AG". Ob von den Fördermaßnahmen die erhofften Beschäftigungsimpulse ausgehen, ist jedoch zweifelhaft.

Date: 2004
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/109748/1/2004-01_2.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewgru:109748

Access Statistics for this article

More articles in ZEW Gründungsreport from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewgru:109748