EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Wirksame Förderung von Spitzenforschung braucht eine kritische Masse

Bastian Krieger

No 11/2024, ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research

Abstract: Durch eine abnehmende Bedeutung im internationalen Technologie- und Wissenschaftswettbewerb ist das langfristige wirtschaftliche Wachstum von Deutschland bedroht. Die deutsche Exzellenzförderung von Universitäten hat das Potenzial die Position von Deutschland in diesem Wettbewerb zu stärken - allerdings nur unter der Verwendung des passenden Designs seiner Maßnahmen. Die Einführung von Forschungsclustern mit einem Fokus auf kollaborativer Spitzenforschung stärkt regionale Innovationen - allerdings nur in Regionen mit einer kritischen Fördermasse. Die Förderung von strukturierten Ausbildungsprogrammen von Forschenden und langfristigen Universitätsstrategien zur Positionierung als internationales Spitzeninstitut zeigt bisher keine Wirkung. Um die wettbewerbsfördernde Wirkung der Exzellenzförderung zu nutzen, ist daher eine Fokussierung der Förderung auf eine konzentrierte Einführung von Forschungsclustern mit einem hinreichenden finanziellen Volumen notwendig.

Date: 2024
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/300831/1/1898218846.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewpbs:300831

Access Statistics for this paper

More papers in ZEW policy briefs from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-20
Handle: RePEc:zbw:zewpbs:300831