Ursachen der regionalen Umverteilung von Humankapital in Deutschland
Melanie Arntz
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2006, vol. 9, issue 4, 6-7
Abstract:
Die Auswirkungen von Migrationsströmen auf die Wachstumschancen von Zu- und Abwanderungsregionen hängen stark vom Qualifikationsniveau der Migranten ab. Nach der endogenen Wachstumstheorie verbessert eine Nettozuwanderung von Hochqualifizierten die Innovationskraft der Region und führt somit zu einem langfristig verbesserten Wachstumspfad. Demgegenüber müssen Regionen mit einem Nettoverlust an Hochqualifizierten mit einer Verringerung ihres Wachstumspotenzials rechnen. Die mögliche Folge ist regionale Divergenz. Der folgende Artikel untersucht daher, warum Hochqualifizierte in Deutschland bestimmte Regionen bevorzugen.
Date: 2006
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/125971/1/2006-04_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:125971
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().