Die Olympischen Spiele im Spiegel der Aktienmärkte
Christian Dick and
Qingwei Wang
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2008, vol. 11, issue 3, 8-9
Abstract:
Bei sportlichen Großereignissen wie zuletzt den Olympischen Sommerspielen 2008 in Peking wird vielfach über deren wirtschaftliche Auswirkungen diskutiert. Wenn für eine Volkswirtschaft bedeutsame Nachrichten auftreten, lässt sich deren Effekt teilweise an den Reaktionen der Aktienmärkte eines Landes erkennen, da diese die Erwartungen der Investoren für die zukünftige Geschäftstätigkeit der inländischen Unternehmen widerspiegeln. Vor diesem Hintergrund befasst sich ein jüngst erschienenes ZEW- Discussion Paper mit den Aktienmarktbewegungen, die in den vergangenen drei Jahrzehnten auf die Entscheidung über den jeweiligen Austragungsort der Olympischen Spiele folgten. Als Ergebnisse dieser Untersuchung, die sich auf die Event- Studien-Methodik stützt, lässt sich feststellen: Die Aktienmärkte der Gastgeberländer der Olympischen Sommerspiele weisen tendenziell positive abnormale Renditen in den Tagen nach der Ankündigung auf. Bei kleineren Gastgeberländern sind diese tendenziell ausgeprägter als bei größeren.
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126000/1/2008-03_3.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126000
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().