Die Outputeffekte von Steuerreformen in OECD Ländern
Florian Misch
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2010, vol. 13, issue 1, 10-11
Abstract:
Während Befürworter argumentieren, dass Steuersenkungen zu mehr Wachstum und Beschäftigung und somit - trotz niedrigerer Steuersätze - zu höheren Steuereinnahmen führen, verweisen Gegner auf die angespannte Haushaltssituation. Um verschiedene Pläne für Steuerreformen besser evaluieren zu können, fasst dieser Artikel die Ergebnisse von wissenschaftlichen Studien zu den kurz- und langfristigen Outputeffekten von Steuerreformen zusammen.
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126014/1/2010-01_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126014
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().