Unternehmensbesteuerung in Deutschland: Folgerungen aus der Krise
Bededikt Zinn
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2010, vol. 13, issue 2, 6-7
Abstract:
Mit dem am 1.1.2010 in Kraft getretenen Wachstumsbeschleunigungsgesetz setzt die Bundesregierung ihre im Koalitionsvertrag beschlossenen Sofortmaßnahmen zur kurzfristigen Entschärfung krisenbeschleunigender Steuerregelungen um. Der Fokus der Maßnahmen richtet sich unmittelbar auf eine Reduzierung der angesichts der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise an Relevanz gewinnenden Substanz - besteuerung. Der vorliegende Artikel untersucht, in wieweit die kurzfristigen Rechtsanpassungen die Unternehmen entlasten und welche Folgerungen für die Fortentwicklung des deutschen Unternehmenssteuersystems zu ziehen sind.
Date: 2010
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126017/1/2010-02_2.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126017
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().