Stabiles makroökonomisches Umfeld beflügelt die deutsche Wirtschaft
Andreas Sachs
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2011, vol. 14, issue 1, 1-2
Abstract:
Der frühe und harte Wintereinbruch im letzten Quartal 2010 konnte dem Aufschwung in Deutschland nichts anhaben. Mit 3,6 v.H. hat das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2010 die höchste Wachstumsrate seit der Wiedervereinigung erreicht. Für 2011 rechnen Experten daher mit Wachstumsraten des BIP zwischen 2,1 und 3,0 v.H.
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126030/1/2011-01_1.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126030
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().