Auswirkungen der Finanzmarktintegration auf Investmentfondsgebühren in der EU
Gunnar Lang
ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen, 2011, vol. 14, issue 4, 10-11
Abstract:
Eine aktuelle ZEW-Studie geht der Frage nach, ob die europäische Finanzmarktintegration im Bereich der Fondsindustrie zu Vorteilen für Privatanleger und institutionelle Investoren geführt hat. Dabei werden mögliche Determinanten der Fondsgebühren und die Auswirkungen der Domizilierungsentscheidung der Fondsgesellschaft untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass die Integration zu positiven Wohlfahrtseffekten geführt hat, indem sie die Konzentration von Spezialisten im Cluster ermöglicht und Skaleneffekte bewirkt.
Date: 2011
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/126042/1/2011-04_4.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewwka:126042
Access Statistics for this article
More articles in ZEW Wachstums- und Konjunkturanalysen from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().