EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ökonomische Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland: Ein Update

Uwe Jirjahn

Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, 2011, vol. 131, issue 1, 3-57

Abstract: Der Beitrag gibt einen aktuellen Überblick über die ökonomischen Wirkungen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene. Seit dem Überblick von Jirjahn (2006) sind innerhalb weniger Jahre insbesondere zu Betriebsräten zahlreiche neue Studien publiziert worden. Während die Effekte auf Produktivität und Löhne weiterhin eine wichtige Rolle spielen, sind auch neue Aspekte wie der Einfluss auf eine familienfreundliche Personalpolitik in das Blickfeld der Forschung geraten. Aktuelle Studien deuten zudem auf positive Profitabilitäts- und Beschäftigungseffekte betrieblicher Mitbestimmung hin. Die geschätzten Effekte fallen tendenziell stärker aus, wenn die Endogenität von Betriebsräten berücksichtigt wird. Zugleich zeigt sich eine Reihe von Differenzierungen. So sprechen aktuelle Studien dafür, dass die Wirkungen von Betriebsräten nicht nur von der Tarifbindung, sondern auch vom Vorhandensein ausländischer Eigentümer und von der innerbetrieblichen Lohnungleichheit abhängen. Schließlich findet sich erste Evidenz dafür, dass organisationale Lernprozesse für die Effekte eine Rolle spielen. Während sich bei einer Reihe von Frage-stellungen insgesamt eine Konvergenz der Resultate abzeichnet, gibt es bei bestimmten Fragen jedoch noch deutlichen Forschungsbedarf. So präsentieren aktuelle Studien sehr heterogene Ergebnisse, was die Lohneffekte von Betriebsräten anbelangt. Auch wenn es nach wie vor es deutlich weniger Studien zur Unternehmensmitbestimmung gibt, hat sich die Forschung auch in diesem Bereich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Im Un-terschied zu älteren Studien spricht die neuere Forschung dafür, dass sich Unternehmensmitbestimmung nicht nur positiv auf die Produktivität, sondern – unter bestimmten Bedingungen – auch positiv auf Rentabilität und Kapitalmarktbewertung auswirken kann. Gleichwohl ist noch eine gewisse Heterogenität der Resultate zu verzeichnen.

JEL-codes: J20 J30 J50 M50 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
http://dx.doi.org/10.3790/schm.131.1.3 (application/pdf)
Access to full text is restricted to subscribers (2008 onwards); Pay-per-view access from http://www.genios.de (2000 onwards with 2 years moving wall) and http://ejournals.duncker-humblot.de/loi/schm (2008 onwards)

Related works:
Working Paper: Ökonomische Wirkungen der Mitbestimmung in Deutschland: Ein Update (2010) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:aeq:aeqsjb:v131_y2011_i1_q1_p3-57

Ordering information: This journal article can be ordered from
http://www.duncker-h ... llersjahrbuch-1.html

Access Statistics for this article

Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften is currently edited by Gert G. Wagner and Joachim Wagner

More articles in Schmollers Jahrbuch : Journal of Applied Social Science Studies / Zeitschrift für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften from Duncker & Humblot, Berlin
Bibliographic data for series maintained by Gabriele Freudenmann ( this e-mail address is bad, please contact ).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:aeq:aeqsjb:v131_y2011_i1_q1_p3-57