Beobachtungen der Beobachtungen: Ein systemtheoretisches Beratungsdesign
Bergknapp Andreas () and
Jiranek Heinz ()
Additional contact information
Bergknapp Andreas: WIWI-Fakultät Universitätsstr. 16 D- 86159 Augsburg
Jiranek Heinz: Kopernikusweg 10 D-85375 Neufahrn
Arbeit, 2005, vol. 14, issue 2, 103-117
Abstract:
Aus einer systemischen Perspektive sind Konflikte das Ergebnis unterschiedlicher Beobachtungen (Wirklichkeitskonstruktionen). Bekommt ein Berater den Auftrag zur Konfliktlösung, dann beobachtet er diese Beobachtungen mit dem Ziel, die festgefahrenen Wirklichkeitskonstruktionen aufzuweichen und blinde Flecke aufzuspüren. Möglich wird dies, weil Berater als Beobachter mit anderen Unterscheidungen operieren. Aber auch Berater haben blinde Flecke, die nur ein anderer Beobachter beobachten kann. Die systemtheoretische Beobachtungslogik wird im Aufsatz auf einen Beratungsfall angewendet, indem die Kombination zweier Beobachtungsebenen (durch zwei Berater) genutzt wird. Der beobachtete Konfliktprozess und die daraus resultierenden Interventionen werden systemtheoretisch begründet und interpretiert durch das Wechselspiel von systemischer Praxis und Theorie.
Keywords: Arbeitsorganisation/Gruppenarbeit; Beratung; Theorien und Ansätze (search for similar items in EconPapers)
Date: 2005
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0204 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:2:p:103-117:n:4
DOI: 10.1515/arbeit-2005-0204
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().