EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2022

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 31, issue 4, 2022

„Wir haben keinen Plan B“: Chronik einer gescheiterten Digitalisierung pp. 355-375 Downloads
Simon Hendrik, Brinkmann Ulrich and Paulitz Tanja
Beschäftigtenvorbehalte gegen digitale Assistenzsysteme: Konfliktquellen und partizipative Technikgestaltung im soziotechnischen System pp. 377-398 Downloads
Kalff Yannick and Kutlu Yalcin
„Das muss man dann versachlichen …“: Arbeit an und mit Kund:innen in Technischen Services – ein Fallbeispiel pp. 399-420 Downloads
Abel Jörg and Ittermann Peter
Die Rolle der Online-Arbeitsplattformen bei der Wegbereitung und Verhinderung von virtueller Schwarzarbeit pp. 421-442 Downloads
Baumann Sheron, Eder Manuela, Sehrer Armin and Klotz Ute

Volume 31, issue 3, 2022

Wer hat nie richtig Feierabend?: Eine Analyse zur Verbreitung von suchthaftem Arbeiten in Deutschland pp. 257-282 Downloads
Berk Beatrice van, Rohrbach-Schmidt Daniela and Ebner Christian
Betriebliche Arbeitsschutzakteure im Umgang mit psychosozialen Belastungen: Rollenverständnisse und Handlungsorientierungen im Ländervergleich Deutschland – Spanien pp. 283-304 Downloads
Ertel Michael and Schmitt-Howe Britta
Anerkennung und Lehrkräftegesundheit: Zu den analytischen Potenzialen von Judith Butlers Anerkennungstheorie für die Lehrkräftegesundheitsforschung pp. 305-324 Downloads
Meißner Sebastian
Sozialpartnerschaft unter Spannung: Das Framing der Corona-Krise in der Metall- und Elektroindustrie pp. 325-348 Downloads
Hopp Marvin, Kiess Johannes, Menz Wolfgang and Seeliger Martin
Call for Papers: Remote @ Distance: Zum Strukturwandel von Büroarbeitswelten pp. 349-351 Downloads
Krause Ina, Gerhards Christian and Jacobsen Heike

Volume 31, issue 1-2, 2022

Editorial: Überleben im Büro?: Arbeit in der Produktions-, Reproduktions- und Legitimationskrise pp. 1-11 Downloads
Seeliger Martin, Peukert Almut and Jacobsen Heike
Von Tür zu Tür im Pandemie-Modus: Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die Arbeit in der Paketzustellung pp. 13-33 Downloads
Falkenberg Jonathan, Wilkesmann Maximiliane and Berns Hendrik
Subjektivierung der Arbeit in a Nutshell: Die Be-Arbeitung der Corona-Krise pp. 35-53 Downloads
Schreyer Jasmin, Pfeiffer Sabine, Sauer Stefan, Nicklich Manuel, Blank Marco and Tihlarik Amelie
Kontaktlos Kennenlernen: Wie die Virtualisierung von Zusammenarbeit Beziehungsbildung in interorganisationalen Teams verändert pp. 55-75 Downloads
Roth Philip and Göbel Laura
Die Gegenwart der Krise als Erosion unternehmerischer Zukünfte: Eine Untersuchung der subjektiven Deutungs- und Bearbeitungsmuster Soloselbstständiger von der Corona-Pandemie pp. 77-94 Downloads
Schürmann Lena, Stamm Isabell and Scheidgen Katharina
Nach der Krise ist vor der Krise ist in der Krise …: Geschlechtliche Arbeitsarrangements und ungelöste Care-Konflikte aus der Sicht von Pflegekräften während der Corona-Krise pp. 95-113 Downloads
Weber Lena
„Helden“ oder Arbeiter*innen?: Systemrelevanz und Demokratie pp. 115-132 Downloads
Hürtgen Stefanie
Verfestigte Klassenungleichheiten: Zur arbeitsweltlichen Dynamik der Corona-Pandemie pp. 133-154 Downloads
Niehoff Steffen, Holst Hajo and Fessler Agnes
Die Coronapandemie: Gesundheitliche Ungleichheit und betriebliches Krisenmanagement: Ein Vergleich sozialer und technischer Dienstleistungen pp. 155-174 Downloads
Becke Guido, Busse Britta, Zenz Cora, Pöser Stephanie, Mümken Sarah, Schicktanz Christel and Gerdau-Heitmann Cornelia
Handlungsstrategien von Unternehmen und Beschäftigten in Zeiten von Corona: Das Arbeitsschutzsystem unter Druck? pp. 175-194 Downloads
Guhlemann Kerstin, Georg Arno and Ketzmerick Thomas
Entgrenzte Flexibilität im Homeoffice: Neuordnungen der alltäglichen Arbeitspraxis, der Geschlechterarrangements und der Betriebsratsarbeit in der Corona-Krise pp. 195-213 Downloads
Carstensen Tanja, Krause Christoph, Matuschek Ingo, Kleemann Frank and Mierich Sandra
Interessenpolitik in der Corona-Krise pp. 215-233 Downloads
González Beatriz Casas, Dunkel Wolfgang, Kratzer Nick, Sauer Dieter and Detje Richard
Die Re-Regulierung der Schlachthofarbeit in der Corona-Krise pp. 235-254 Downloads
Sebastian Marcel and Seeliger Martin

Volume 30, issue 4, 2021

Berufliche Handlungsfähigkeit und Erfahrungswissen: Stellenwert für die Facharbeit in der digitalen Transformation: Eine empirische Analyse am Beispiel der Chemieindustrie pp. 263-282 Downloads
Baumhauer Maren and Meyer Rita
Plattformzentrierte Arbeitskoordination im kommerziellen und kooperativen Fahrradkurierwesen pp. 283-306 Downloads
Schreyer Jasmin and Schrape Jan-Felix
Mind the (Gender) Gap between Pay and Pension pp. 307-332 Downloads
Frommert Dina, Hagen Christine and Himmelreicher Ralf
Die Science Fiction und die Arbeit von übermorgen: Erste Ergebnisse einer szenariobasierten Analyse pp. 333-355 Downloads
Pfirrmann Oliver and Schmeink Lars
Legal Technology im Arbeitsrecht: Ein Thema für industrielle Beziehungen und Arbeitsforschung? pp. 357-374 Downloads
Rehder Britta, Apitzsch Birgit and Vogel Berthold

Volume 30, issue 3, 2021

Management als Gegenstand der Arbeitssoziologie: Problemfelder und Forschungsperspektiven pp. 137-150 Downloads
Gruhlich Julia and Kalff Yannick
„Und der Markt ist einfach leergefegt“: Management im Krisenmodus: Ergebnisse aus einem Verbundprojekt zum betrieblichen Führungshandeln in der Pflege pp. 151-169 Downloads
Riedlinger Isabelle, Lämmel Nora, Planer Katarina and Boscher Claudia
Krisenmanager oder Übergangshelfer?: Führungskräfte als Gatekeeper bei der Rückkehr an den Arbeitsplatz. Das Beispiel betriebliche Wiedereingliederung nach psychischer Erkrankung pp. 171-191 Downloads
Windscheid Eike
Management mit Angst?: Führungskräfte im Sozialwesen zwischen Kontrolldruck und Rettungsambitionen pp. 193-214 Downloads
Albert Andreas, Betzelt Sigrid, Bode Ingo and Parschick Sarina
Diversität oder Diskriminierung im Management?: Diskriminierungserfahrungen, Outing, emotionales Wohlbefinden und Lebenszufriedenheit von lesbischen, schwulen und bisexuellen Führungskräften pp. 215-237 Downloads
Vries Lisa de
Von der charismatischen Herrschaft zum ‚digital leader‘: Führung im Wandel? pp. 239-259 Downloads
Elias Friederike and Valarini Elizangela

Volume 30, issue 2, 2021

Lernanlässe und Lerngelegenheiten in informellen Lernkontexten in der Altenpflege pp. 55-77 Downloads
Rosemann Therese
Reinigungsarbeit zwischen Professionalisierung und ökonomischem Druck pp. 79-96 Downloads
Clement Ute and Yalçın Serhat
Grenzenlose Freizeit und Arbeit ohne Limit?: Die Privatisierung des Arbeitsalltags am Beispiel der Berliner Start-up-Szene pp. 97-123 Downloads
Landowski Mirjam, Mörike Frauke and Feufel Markus A.
Bernhard Dietz: Der Aufstieg der Manager. Wertewandel in den Führungsetagen der westdeutschen Wirtschaft, 1949–1989 pp. 125-128 Downloads
Müller-Jentsch Walther
Reed Hastings, Erin Meyer: No Rules Rules. Netflix and the Culture of Reinvention pp. 129-135 Downloads
Ziegler Alexander

Volume 30, issue 1, 2021

Organisationale Technokulturen: Kritik und Humor in der „Industrie 4.0“ pp. 3-20 Downloads
Schaupp Simon
Handlungsansätze in Modellprojekten des Bundesprogramms „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – rehapro“: Eine Inhaltsanalyse der Anträge bewilligter Projekte pp. 21-42 Downloads
Brussig Martin, Karačić Anemari, Kraetsch Clemens and Zapfel Stefan
Sozialwissenschaftliche und historische Perspektiven pp. 43-46 Downloads
Schwenger Rosa
Herausforderungen neuer Konzepte der Selbstorganisation pp. 47-50 Downloads
Ruiner Caroline

Volume 29, issue 3-4, 2020

Ambivalente Digitalisierung im Gesundheitssystem: Institutionelle Logiken zwischen Markt und Profession pp. 169-194 Downloads
Lenz Sarah
Auswirkungen der Digitalisierung auf Geschlechterungleichheiten: Eine empirische Untersuchung auf Branchenebene pp. 195-218 Downloads
Ohlert Clemens and Boos Pauline
Nachhaltige Arbeit: Eine Forschungsagenda zur sozial-ökologischen Transformation der Arbeitsgesellschaft pp. 219-233 Downloads
Jochum Georg, Barth Thomas, Brandl Sebastian, Tomažič Ana Cárdenas, Hofmeister Sabine, Littig Beate, Matuschek Ingo, Ulrich Stephan and Warsewa Günter
Call for Papers: Arbeiten in der Corona-Krise pp. 235-237 Downloads
Peukert Almut, Seeliger Martin and Jacobsen Heike
Organisationskommunikation im Zeichen der Digitalisierung pp. 239-241 Downloads
Ruiner Caroline and Bardmann Mona-Maria
Geschichte der Betriebsverfassung pp. 242-244 Downloads
Müller-Jentsch Walther

Volume 29, issue 2, 2020

Digitalisierung der Arbeit im Gesundheits- und Sozialsektor: Formen, Spannungsfelder und Gestaltungsvoraussetzungen pp. 99-104 Downloads
Evans Michaela, Freye Saskia and Richter Caroline
KI gestern und heute: Einsichten aus der Frühgeschichte der KI für aktuelle ethische Überlegungen zum Einsatz von KI in der Medizin pp. 105-122 Downloads
Sonar Arne and Weber Karsten
Digitalisierung als Informatisierung in der sozialen Arbeit?: Folgen für Arbeit und professionelles Selbstverständnis von Sozialarbeiter*innen pp. 123-142 Downloads
Will-Zocholl Mascha and Hardering Friedericke
Digital Decision Making als Entscheidung, nicht zu entscheiden: Zur Zukunft des Entscheidens in der Digitalisierung pp. 143-160 Downloads
Wendt Thomas and Manhart Sebastian
Call for Papers: Arbeiten in der Corona-Krise pp. 161-163 Downloads
Peukert Almut, Seeliger Martin and Jacobsen Heike

Volume 29, issue 1, 2020

Gestaltung von Industrie 4.0 durch gewerkschaftliche Betriebspolitik pp. 3-23 Downloads
Bosch Gerhard, Schmitz Jutta, Haipeter Thomas and Spallek Anne-Christin
Gestaltung von Industrie 4.0 durch gewerkschaftliche Betriebspolitik pp. 3-23 Downloads
Bosch Gerhard, Schmitz Jutta, Haipeter Thomas and Spallek Anne-Christin
Prävention, Gesundheitsförderung und Verminderung geschlechtsbezogener Ungleichheit von Gesundheitschancen pp. 25-52 Downloads
Faller Gudrun and Becker Jennifer
Prävention, Gesundheitsförderung und Verminderung geschlechtsbezogener Ungleichheit von Gesundheitschancen pp. 25-52 Downloads
Faller Gudrun and Becker Jennifer
Regelabweichungen zum Schaden und Nutzen der Organisationen: Zur Funktionalität informaler Belohnungssysteme in Organisationen pp. 53-76 Downloads
Kühl Stefan
Regelabweichungen zum Schaden und Nutzen der Organisationen: Zur Funktionalität informaler Belohnungssysteme in Organisationen pp. 53-76 Downloads
Kühl Stefan
„Die soziale Welt kleiner Betriebe“: Einige arbeitssoziologische Überlegungen anlässlich der Wiederauflage des Klassikers von Kotthoff/Reindl (1990) pp. 77-89 Downloads
Hien Wolfgang
„Die soziale Welt kleiner Betriebe“: Einige arbeitssoziologische Überlegungen anlässlich der Wiederauflage des Klassikers von Kotthoff/Reindl (1990) pp. 77-89 Downloads
Hien Wolfgang
Beyond Storytelling. Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen pp. 91-94 Downloads
Konlechner Stefan
Beyond Storytelling. Narrative Ansätze und die Arbeit mit Geschichten in Organisationen pp. 91-94 Downloads
Konlechner Stefan
Interessenvertretung und Care. Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen. Band 26 der Reihe „Arbeit – Demokratie – Geschlecht“ pp. 95-97 Downloads
Roller Katrin
Interessenvertretung und Care. Voraussetzungen, Akteure und Handlungsebenen. Band 26 der Reihe „Arbeit – Demokratie – Geschlecht“ pp. 95-97 Downloads
Roller Katrin
Page updated 2023-05-18