EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2024

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 12, issue 4, 2003

Die Zukunft eines qualitativen Keynesianismus in Europa pp. 277-294 Downloads
Zinn Karl Georg
Man spricht Deutsch (West): Interkulturelle Aspekte der Kommunikation im Call-Center einer Direktbank pp. 295-306 Downloads
Anderson Philip and Heinlein Michael
Der Einfluss von Arbeitskontext und Praxisgemeinschaft auf das berufliche Lernen: Forschungsergebnisse aus der Praxis beruflicher Erstausbildung und ihre Interpretation aus lerntheoretischer Sicht pp. 307-320 Downloads
Haasler Bernd and Baldauf-Bergmann Kristine
Die plurale Arbeitswelt der Zukunft als Herausforderung für die sozialwissenschaftliche Arbeitswissenschaft pp. 321-336 Downloads
Howaldt Jürgen
Kurzbeitrag. Berufliche Neuqualifizierung als Schlüssel zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt? Fragen an Erfolg und Qualität von Bildungsmaßnahmen am Beispiel Nordhausen pp. 339-342 Downloads
Schmidt Nicola
Tagungsbericht. Beschäftigungsstabilität im Wandel? pp. 343-344 Downloads
Bleses Peter
Rezensionen pp. 345-352 Downloads
Jonas Michael, Bierfreund Barbara, Petersheim Albert K., Tippelt Rudolf and Peter Gerd

Volume 12, issue 3, 2003

Lange “Gehirnlaufzeiten” überall?: Eine Analyse der Wochenarbeitszeiten von Frauen und Männern unter Berücksichtigung der Qualifikation in vier Ländern pp. 199-214 Downloads
Schief Sebastian
Die Zukunft der Arbeit als Gestaltungsproblem der Wirtschaftsinformatik pp. 215-227 Downloads
Eversmann Ludger
Organisationales Lernen, zirkuläres Organisieren und die Veränderung der interorganisatorischen Herrschaftsverhältnisse pp. 228-241 Downloads
Wilkesmann Uwe and Romme A.G.L.
Die Arbeit und ihre Beobachter: Anmerkungen zu Dirk Baecker (Hg.): Archäologie der Arbeit. Berlin, 2002 pp. 242-250 Downloads
Wolf Frieder Otto
Wissenstransfer und Wissenspolitik durch Betriebsräte?: Befragungsergebnisse zur Wissenschaftsnutzung in KMU des Ruhrgebiets pp. 253-258 Downloads
Katenkamp Olaf and Peter Gerd
Emergente Arbeitsorganisation und Prozesskompetenz als neue Herausforderungen der Industrie: Organisationsentwicklung im Forschungslabor IT for Engineering der Daimler Chrysler AG pp. 259-266 Downloads
Rose Helmuth, Schulze Hartmut and Haasis Siegmar
Rezensionen pp. 267-273 Downloads
Lessenich Stephan, Trappmann Vera, Franz Hans-Werner and Spieß Erika

Volume 12, issue 2, 2003

Dienstleistungsarbeit im Zugbegleitdienst - ein doppelter Balanceakt pp. 99-111 Downloads
Poppitz Angela
Flexible Beschäftigungsform ‚Zeitarbeit‘ auf dem Prüfstand pp. 112-130 Downloads
Pietrzyk Ulrike
Die Disponiblen und die Überflüssigen: Über die abgedunkelte Kehrseite der Employabilitygesellschaft pp. 131-146 Downloads
Franzpötter Reiner
Der Einfluss der Telearbeit auf die Identifikation mit dem Unternehmen: Empirisch analysiert am Beispiel einer Versicherungsunternehmung pp. 147-162 Downloads
Metzger Bernhard, Bernard Ursin and Staffelbach Bruno
Der „Job fürs Leben“ – Mythos oder reales Kennzeichen vergangener Erwerbsverläufe? Ergebnisse einer nichtrepräsentativen Befragung von Gewerkschaftsmitgliedern im Ruhestand pp. 165-172 Downloads
Marcel Erlinghagen and Siemes Sabine
Ein Plädoyer für öffentlich geförderte Beschäftigung nicht nur in konjunkturschwachen Zeiten – Gedanken zur Erhöhung ihrer Effektivität pp. 173-179 Downloads
Bieszcz-Kaiser Antonina and Schreiber Erhard
Wissen ist was wert pp. 180-181 Downloads
Katenkamp Olaf
1. Marburger Arbeitsgespräche: Hauptsache Arbeit? pp. 182-183 Downloads
Pfahl Svenja
Rezensionen pp. 184-193 Downloads
Rehder Britta, Peter Gerd, Riezler Martina, Richter-Witzgall Gudrun, Hagemeyer Olaf, Kortendiek Beate, Franz Hans-Werner and Frerichs Petra

Volume 12, issue 1, 2003

Editorial pp. 3-4 Downloads
Peter Gerd
Professionen und Wissensberufe: Sind Professionen Wissensberufe, sind alle Wissensberufe Professionen? pp. 5-15 Downloads
Kurtz Thomas
Quo vadis Wissensmanagement?: Eine Literaturübersicht zur Einführung von Wissensmanagement in der Wirtschaft pp. 16-35 Downloads
Katenkamp Olaf
Implizites Wissen und erfahrungsgeleitetes Arbeitshandeln: Perspektiven für Arbeit und Organisation pp. 36-53 Downloads
Herbig Britta and Büssing André
Fachwissen - Expertise - Schlüsselqualifikationen: Ein Qualifikations-Modell in der Empirie von Umwelttätigkeiten pp. 54-67 Downloads
Woschnack Ute and Mieg Harald A.
Datenbanken und Wissensmanagement - ein Fallbeispiel pp. 70-74 Downloads
Wilkesmann Uwe and Rascher Ingolf
Virtuelle Unternehmen - ein bedeutender Förderbereich der BMBF-Initiative „Dienstleistungen für das 21. Jahrhundert” pp. 75-78 Downloads
Zühlke-Robinet Klaus
Arbeit in der neuen Zeit - Regulierung der Ökonomie, Gestaltung der Technik, Politik der Arbeit pp. 79-81 Downloads
Paust-Lassen Pia
Rezensionen pp. 82-96 Downloads
Katenkamp Olaf, Jonas Michael, Peter Gerd, Bauer Frank, Martens Helmut, Münz Eva and Lohr Karin

Volume 11, issue 4, 2002

Expansion des Arbeitsmarkts im Dienstleistungssektor: Haushaltsdienste für jedermann/-frau pp. 277-292 Downloads
Schur Ilse R.
Regulierung europäischer Arbeitsbeziehungen: Das Beispiel Europäische Aktiengesellschaft pp. 293-308 Downloads
Keller Berndt
Beeinflusst der Zentralisationsgrad einer Organisation teambezogene Einstellungen und die Qualität der Teamarbeit?: Die Formulierung einer Hypothese am Beispiel von Pflegeteams pp. 309-328 Downloads
Stoll Alexander and Richter Peter G.
Der Beitrag der Organisationsberatung zur Entwicklung der Organisation pp. 329-343 Downloads
Pohlmann Markus C.
Flow-Erfahrungen bei Orchestermusikern: Eine qualitative Studie über fordernde und hemmende Bedingungen von Glückserfahrungen im Arbeitsalltag professioneller Orchestermusiker pp. 346-352 Downloads
Burzik Andreas
Clusterbildung oder zufällige Zusammenballung?: Aspekte regionaler Entwicklungsprozesse am Beispiel der Mikrosystemtechnik im Raum Dortmund pp. 353-358 Downloads
Jonas Michael and Berner Marion
Rezensionen pp. 359-368 Downloads
Jonas Michael, Kotthoff Hermann, Martens Helmut, Hartmann-Mühlisch Wiebke, Tully Claus J. and Baier Dirk

Volume 11, issue 3, 2002

Die berufliche Identität von Umweltdienstleistern: Altes, neues oder ohne Berufsbild? pp. 185-198 Downloads
Mieg Harald A. and Woschnack Ute
Kooperation statt Konfrontation?: Neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Konsumgüterindustrie und Einzelhandel und ihre betrieblichen Funktionsbedingungen pp. 199-211 Downloads
Möll Gerd and Jacobsen Heike
Berufliche Handlungskompetenz bei erwerbstätigen Männern und Frauen pp. 212-225 Downloads
Bergmann Bärbel and Richter Falk
Zum Verständnis von Arbeit im historischen Wandel: Eine Untersuchung aus nationalökonomischer Perspektive pp. 226-243 Downloads
Frambach Hans A.
Aktive Arbeitsmarktpolitik in den neuen Bundesländern – eine Auseinandersetzung mit der Fundamentalkritik pp. 246-252 Downloads
Reuter Norbert and Kurtzke Wilfried
Einführung von Wissensmanagementsystemen in Wirtschaft und Wissenschaft – eine aktuelle Bestandsaufnahme pp. 253-259 Downloads
Katenkamp Olaf, Grüneberg Ulrich, Niehaus Michael, Peter Gerd and Röhrl Gerd
1. Tagung Innovative Arbeitsgestaltung – Zukunft der Arbeit pp. 260-261 Downloads
Schierholt Ulrike
Dimensionen eines Transfers zwischen neuen Dienstleistungen und Kultur pp. 261-263 Downloads
Riezler Martina
Rezensionen pp. 264-273 Downloads
Franz Hans-Werner, Riezler Martina, Lauen Guido, Peter Gerd and Türk Klaus

Volume 11, issue 2, 2002

Flexible Erwerbsbürgerschaft auch für Frauen?: Herausforderungen der Arbeitsmarkt-, Familien- und Bildungspolitik in Deutschland pp. 89-100 Downloads
Gottschall Karin
Tätigkeitsbezogene Begeisterung in der Erwerbsarbeit: Theoretische Überlegungen und empirische Exploration pp. 101-116 Downloads
Meller Simone and Ducki Antje
Vom Lernziel Selbstbestimmung zum Lernziel „Selbstdressur“?: Mentaltrainings – eine neue Dimension betrieblicher Weiterbildung pp. 117-128 Downloads
Kühnlein Gertrud
Neue Steuerungsinstrumente - Überwindung der Bürokratie oder Bürokratie im neuen Gewand?: Zur betrieblichen Arbeitsregulation in der Telekommunikation pp. 129-142 Downloads
Kalkowski Peter
Dezentralisierung in der deutschen Investitionsgüterindustrie: Verbreitung und Effekte ausgewählter organisatorischer Elemente pp. 143-160 Downloads
Latniak Erich, Kinkel Steffen and Lay Gunter
Lisbon take off? Zum Bedeutungsgewinn von Arbeitspolitik im Europäischen Wettbewerbsmodell pp. 163-169 Downloads
Kruse Wilfried
Rezensionen pp. 170-181 Downloads
Eberwein Wilhelm, Röttger Bernd, Senghaas-Knobloch Eva, Urdze Sigita, Ducki Antje, Ballauf Helga, Fuchs Johann, Hack Lothar and Dötting Irene

Volume 11, issue 1, 2002

Zwischen Erwerbsarbeit und Eigenarbeit: Ein Beitrag zur Debatte um die Arbeitsgesellschaft pp. 5-20 Downloads
Bonß Wolfgang
Pluralisierung und Entgrenzung in der Erwerbsarbeit, im Bürgerengagement und in der Eigenarbeit pp. 21-32 Downloads
Mutz Gerd
„Volunteering” und „Bürgerarbeit” in Gemeinwohl- Konzepten: Überlegungen zur unbezahlten Arbeit pp. 33-47 Downloads
Reichert Ramón
Good practice?: Auf der Suche nach Erfolgsfaktoren in gemeinwohlorientierten Freiwilligeninitiativen pp. 48-62 Downloads
Wehner Theo
Kompetenzzentrum Netzwerkmanagement gegründet pp. 65-67 Downloads
Howaldt Jürgen
"Internet fur alle": Chancengleichheit im Netz pp. 68-70 Downloads
Katenkamp Olaf
Rezensionen pp. 71-83 Downloads
Neuendorff Hartmut, Daheim Hansjürgen, Loer Thomas, Reindl Josef, Dölling Irene, Lauen Guido, Hofmann-Lun Irene, Klenner Christina and Syben Gerhard
Page updated 2025-04-09