EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2024

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 14, issue 4, 2005

Tickt sie, die demografische Zeitbombe?: Aktuelle Daten und Fakten zu den Auswirkungen des demografischen Wandels auf Arbeitskräfteangebot und –nachfrage pp. 261-274 Downloads
Fuchs Johann
Die Beschäftigung Älterer in Europa zwischen Vorruhestand und „Work-Line“ pp. 275-290 Downloads
Bosch Gerhard and Schief Sebastian
Berufsbegleitende Weiterbildung und Personalentwicklungsplanung: Zukunftsaufgabe für Betriebe, Beschäftigte und Gesellschaft pp. 291-304 Downloads
Morschhäuser Martina
Das europäische Recht zur Altersdiskriminierung - Konsequenzen für das deutsche Arbeitsrecht pp. 305-321 Downloads
Kocher Eva
Generationengerechtigkeit im Betrieb - Erweiterte Forschungsperspektiven und Betriebsratspolitik pp. 322-334 Downloads
Strauß Jürgen
Demografischer Wandel und demografisches Altern im Ruhrgebiet: Probleme, Chancen und Perspektiven pp. 335-347 Downloads
Naegele Gerhard and Reichert Andreas
Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung im Handwerk pp. 351-358 Downloads
Georg Arno
Arbeit und Innovation im demografischen Wandel pp. 359-363 Downloads
Mühlbradt Thomas and Grumbach Jürgen
Rezensionen pp. 364-368 Downloads
Grüneberg Ulrich and Klammer Ute

Volume 14, issue 3, 2005

Perspektiverweiterung statt Kriseninszenierung: Ein Beitrag zum Diskurs über die Zukunft der Arbeits- und Industriesoziologie pp. 173-190 Downloads
Jürgens Kerstin
Von Bürokraten zu Managern?: Identitätsmanagement im Organisationswandel von Krankenkassen pp. 191-206 Downloads
Bode Ingo
Intentionen und Problemlagen der Nutzung atypischer Beschäftigung im ostdeutschen Mittelstand pp. 207-220 Downloads
Winkler Ingo
Das skandinavische Erfolgsmodell und sein kulturelles Fundament – eine Annäherung pp. 221-237 Downloads
Heintze Cornelia
Kurzbeitrag. Bewertung von Beruf und Arbeit durch neurologisch tätige Ärzte in der Umstellungsphase der Krankenhausfinanzierung pp. 240-249 Downloads
Hasenbein Uwe, Schulze Axel, Frank Bernd and Wallesch Claus-Werner
Rezensionen pp. 250-255 Downloads
Brödner Peter, Lauen Guido, Neuendorff Hartmut and Becke Guido

Volume 14, issue 2, 2005

Bedeutungen der Arbeit von Kindern in Deutschland: Wege zu partizipativer Autonomie? pp. 77-93 Downloads
Hungerland Beatrice, Liebel Manfred, Liesecke Anja and Wihstutz Anne
Die Einführung des britischen Mindestlohns: Ursprünge, Umsetzung und Wirkungen pp. 94-102 Downloads
Croucher Richard
Beobachtungen der Beobachtungen: Ein systemtheoretisches Beratungsdesign pp. 103-117 Downloads
Bergknapp Andreas and Jiranek Heinz
Bedingungen betrieblicher Innovationsprozesse: Ein kritischer Blick auf das Konzept der Lernenden Organisation pp. 118-130 Downloads
Kriegesmann Bernd, Kerka Friedrich, Schwering Markus G. and Striewe Frank
Burnout bei Arbeitslosen pp. 131-146 Downloads
Wüstner Kerstin
Kurzbeitrag. Komplexe Reformen – naive Fehler. Zur Archäologie von Gruppenarbeit pp. 149-158 Downloads
Bargmann Holger and Roßmann Giselind
Tagungsbericht. „In Arbeit: Zukunft. Die Zukunft der Arbeit und der Arbeitsforschung liegt in ihrem Wandel“ pp. 159-161 Downloads
Jaehrling Karen
Rezensionen pp. 162-167 Downloads
Peter Gerd, Brussig Martin, Martens Helmut and Martinuzzi André

Volume 14, issue 1, 2005

Call Center ist nicht gleich Call Center: Personalselektion und -entwicklung in einer dynamischen Branche (auch in der Schweiz) pp. 3-17 Downloads
Baumgartner Marc and Udris Ivars
Diversity-Management als Werkzeug der Kompetenzentwicklung in Betrieb und Studium pp. 18-33 Downloads
Himmel Swantje and Henning Klaus
Denkanstöße zum Diversity Management pp. 34-43 Downloads
Vedder Günther
„Leider haben wir hierzu keine Angebote oder Forschungen und planen sie auch nicht.“: Zum Stand der Geschlechterforschung in der Arbeits- und Organisationspsychologie pp. 44-60 Downloads
Resch Marianne and Pleiss Cordula
Haben die Gewerkschaften noch eine Zukunft? pp. 63-69 Downloads
Martens Helmut
Rezensionen pp. 70-73 Downloads
Jonas Michael, Wittkowsky Alexander and Wilkesmann Uwe

Volume 13, issue 4, 2004

Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität? pp. 339-353 Downloads
Hildebrandt Eckart
Geringfügige Beschäftigung und Segmentation auf innerbetrieblichen Arbeitsmärkten des Einzelhandels pp. 354-367 Downloads
Voss-Dahm Dorothea
„Der Staat sollte einen Arbeitsplatz für jeden bereitstellen, der arbeiten will...“: Einstellungen zu arbeitsmarkt- und beschäftigungspolitischen Maßnahmen in 24 Ländern pp. 368-389 Downloads
Haller Max and Heschl Franz
Disziplinierende Simulation: Zur Retotalisierung des Arbeitsprinzips in neoliberalen Gesellschaften – eine Auseinandersetzung mit Baudrillard und Foucault pp. 390-400 Downloads
Kruse Jan
PragMaGuS: Ein Intemetportal für alltagstaugliche kleinbetriebliche Prävention im regionalen Netzwerk pp. 403-407 Downloads
Dechmann Uwe, Georg Arno, Peter Gerd and Schlotmann Bianca
Tagungsbericht. Der „Kunde“ in der Dienstleistungsbeziehung pp. 408-409 Downloads
Roski Melanie
Rezensionen pp. 410-413 Downloads
Jonas Michael, Lacher Michael and Riezler Martina

Volume 13, issue 3, 2004

Für eine sichere, gesunde und wettbewerbsfähige Arbeitswelt - Das Programm INQA pp. 193-196 Downloads
Bieneck Hans-Jürgen
Gemeinsam handeln, jeder in seiner Verantwortung: Die Initiative Neue Qualität der Arbeit pp. 197-204 Downloads
Thiehoff Rainer
Public-Relations für INQA: Gutes Thema in schwierigem Umfeld pp. 205-208 Downloads
Schulz Karl-Heinz
INQA Büro. Ein Zwischenbericht pp. 209-219 Downloads
Zwingmann Bruno
„Gute Arbeit“ - eine arbeits- und gesundheitspolitische Initiative der IG Metall pp. 220-228 Downloads
Pickshaus Klaus and Urban Hans-Jürgen
Förderung der Qualität bei der Arbeit in der Europäischen Union pp. 229-235 Downloads
Kuhn Karl
Auftrag und Möglichkeiten der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) unter den Bedingungen der Globalisierung pp. 236-247 Downloads
Senghaas-Knobloch Eva
Betriebliche Strategien und demographische Folgen: Die komprimierte Berufsphase pp. 248-263 Downloads
Behrens Johann
Stress bei der Arbeit und Maßnahmen der Stressreduktion: Aktuelle Konzepte und Forschungsergebnisse pp. 264-277 Downloads
Bamberg Eva
Soziale Stressoren in der Arbeitswelt: Kollegen, Vorgesetzte und Kunden pp. 278-291 Downloads
Holz Melanie, Zapf Dieter and Dormann Christian
Stresskompetenzentwicklung zur Gesundheitsförderung in Arbeit, Freizeit und Familie-das Projekt StrAFF pp. 294-298 Downloads
Kracke Bärbel, Kalveram Andreas B., Trimpop Rüdiger and Schwandt Madeleine
Der „Aktionsplan Prävention“: Ein fragebogenunabhängiges Verfahren zur Ermittlung von präventivem Handlungsbedarf pp. 299-304 Downloads
Pfaff Holger and Kuch Christine
Psychische Fehlbelastung in der Krankenpflege und Gesundheitsforderung pp. 305-311 Downloads
Metz Anna-Marie, Neuhaus Kathrin and Kunze Daniela
Netzwerk für gesunde Beschäftigte in Kindertagesstätten - Projektkonzept, Umsetzung und erste Befunde pp. 312-319 Downloads
Seibt Reingard, Dutschke Diana, Thinschmidt Marleen and Khan Attiya
Training zur E-Mail-Kommunikation gegen Informationsüberflutung: Erfahrungen und Empfehlungen pp. 320-322 Downloads
Moser Klaus and Soucek Roman
Thesen zum Transfer von Ergebnissen der Arbeitsgestaltungsforschung(INQA) pp. 323-326 Downloads
Hoffmann Thomas, Freigang-Bauer Ingra and Hentrich Jörg
Qualität der Arbeit im Gesundheitssektor pp. 327-328 Downloads
Riezler Martina
Rezensionen pp. 329-336 Downloads
Wolf Frieder Otto, Beese Birgit, Jürgens Kerstin, Rüttgers Martin and Katenkamp Olaf

Volume 13, issue 2, 2004

Grenzen überschreitende Unternehmensrationalisierung und ihre Auswirkungen auf Beschäftigungsverhältnisse – dargestellt am Beispiel des Outsourcing pp. 105-121 Downloads
Hendrix Ulla and Wachtler Günther
Was geschieht nach einer Neueinstellung?: Determinanten der Einarbeitung aus ressourcenorientierter und institutionalistischer Perspektive pp. 122-136 Downloads
Brussig Martin
Industrielle Beziehungen, Entgelt und Arbeitszeit: Drei Branchen im deutsch-britischen Vergleich pp. 137-147 Downloads
Schmidt Werner
Arbeits- und Interessenregulierung in Klein- und mittelständischen Unternehmen der digitalen Wirtschaft pp. 148-163 Downloads
Städler André, Feseker Klaus and Lange Helmuth
Primäre Arbeitspolitik und gewerkschaftliche Interessenvertretung in der New Economy - empirische Befunde aus gewerkschaftlichen Modellprojekten pp. 166-172 Downloads
Martens Helmut
Feminisierung der Arbeit und die Arbeitsforschung pp. 173-176 Downloads
Scheele Alexandra
2. Marburger Arbeitsgespräche: „Arbeit unter Druck. Qualitätsstandards von Arbeit im Arbeitsraum Europa - Feministische Einsprüche und Anstöße“ pp. 177-178 Downloads
Ahlers Elke
Rezensionen pp. 179-186 Downloads
Brussig Martin, Lehmann Klaudia, Martens Helmut, Riezler Martina and Wald Peter M.

Volume 13, issue 1, 2004

Arbeitssituation und Gesundheit von „neuen Selbstständigen“ im Dienstleistungssektor pp. 3-15 Downloads
Ertel Michael and Pröll Ulrich
Das Selbstverständnis Freier Journalist/inn/en und seine Auswirkungen auf die Arbeitsbeziehung zum Auftraggeber pp. 16-32 Downloads
Martin Albert and Hertkorn Magdalena
Führung und Erfolg in virtuellen Teams: Eine empirische Studie pp. 33-47 Downloads
Orlikowski Borris, Hertel Guido and Konradt Udo
Telemanagement: Notwendigkeit für ein komplexes Verhaltensrepertoire pp. 48-60 Downloads
Grote Gudela, Manchen Spörri Sylvia and Springall Lille
Ist der „Arbeitskraftunternehmer“ weiblich?: „Subjektivierte“ Erwerbsorientierungen von Frauen in Prozessen betrieblicher Diskontinuität pp. 61-77 Downloads
Frey Michael
Auf dem Weg zur „schönen neuen Betriebswelt“? Personalabbauprozesse in Ostdeutschland aus Führungskräfte- Sicht pp. 80-87 Downloads
Steger Thomas
Rasender Stillstand? Die deutsche Innovationsschwäche und die Aufgaben der Innovationsforschung im politischen Prozess pp. 88-90 Downloads
Weißbach Hans-Jürgen
Rezensionen pp. 91-102 Downloads
Klenk Tanja, Stützer Andreas, Heinrichs Thomas, Eberwein Wilhelm, Meier Stefan, Hermann Christa, Ρankoke Eckart and Spieß Erika
Page updated 2025-04-09