EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2024

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (peter.golla@degruyter.com).

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 5, issue 4, 1996

Betrieblicher Gesundheitsschutz und Soziale Selbstverwaltung. Handlungsanforderungen und -barrieren bei der Modernisierung des betrieblichen Gesundheitsschutzes pp. 423-437 Downloads
Fromm Christine
Die Beschäftigungsproblematik älterer Arbeitnehmer aus betrieblicher Perspektive. Empirische Ergebnisse aus Tirol pp. 438-454 Downloads
Auer Manfred
Computerunterstütztes Lernen am Arbeitsplatz. Voraussetzungen, Bedingungen und Probleme in kleinen und mittleren Unternehmen pp. 455-471 Downloads
Gust Rolf
Organisatorische Freiheitsgrade durch Arbeit in Gruppen. Erfahrungen aus drei Ländern pp. 472-495 Downloads
Friedrich Peter and Lantz Annika
Arbeitsplatz oder Spielplatz? Das Verhältnis von Arbeiten und Spielen am Arbeitsplatz von Software-Entwicklerinnen pp. 496-516 Downloads
Keller Paula
Innovations- und Transferprozesse in NRW. Thesen aus Arbeitnehmersicht pp. 517-520 Downloads
Mahlberg Dieter
Sozialstaat und Beschäftigungsunion - Stiefkind Europas pp. 521-523 Downloads
Mohri Michael
Armut der Kommunen - Armut in den Kommunen: Gibt es eine Zukunft für die Soziale Stadt? pp. 523-525 Downloads
Zech Verena

Volume 5, issue 3, 1996

Arbeitsemotionen pp. 275-297 Downloads
Temme Germi and Tränkle Ulrich
Zwanzig Jahre Wirtschaftskrise - Signal eines Epochenwandels? pp. 298-317 Downloads
Zinn Karl Georg
Verzweifelt gesucht: Die neue Meisterrolle pp. 318-341 Downloads
Kopp Ralf and Winther Michael
Betriebliche Frauenförderung durch Weiterbildung pp. 342-358 Downloads
Büchter Karin
Ein integratives Konzept zur beruflichen Kompetenzentwicklung pp. 359-383 Downloads
Kröll Martin
Fortbildung - ein Baustein zur Organisationsentwicklung bei der Bremer Straßenbahn AG pp. 384-389 Downloads
Will Wolfgang and Resch Hubert
Überlegungen zur Weiterentwicklung des arbeitspolitischen Innovationsverständnisses im FuE-Programm Arbeit und Technik (AuT) pp. 390-394 Downloads
Neubauer Günter and Oehlke Paul
Perspektiven der Weiterbildung für die Wirtschaft - Kosten und Effizienz betrieblicher Weiterbildung pp. 395-396 Downloads
Riezler Martina
Soziologische Beratung pp. 396-398 Downloads
Zech Verena

Volume 5, issue 2, 1996

Telearbeit aus arbeitspsychologischer Perspektive. Eine Analyse von Telearbeit anhand Kriterien humaner Arbeit pp. 133-153 Downloads
Büssing André and Aumann Sandra
Siemens „Öffentliche Netze" (ÖN) am Scheideweg Eine Fallstudie zur betrieblichen Erneuerung und organisatorischer Transformation pp. 154-180 Downloads
Naschold Frieder
Wandel und Einflußfaktoren der Fertigungsentlohnung. Eine empirische Untersuchung in der bundesdeutschen Industrie pp. 181-200 Downloads
Lorer Patrick and Knauth Peter
Alterserwerbstätigkeit und Ruhestand in Ostdeutschland pp. 201-222 Downloads
Ernst Jochen
„Die Arbeit ist das lebendige, gestaltende Feuer..." Der Marxsche Arbeitsbegriff und Lars Clausens Entwurf einer modernen Arbeitssoziologie pp. 223-247 Downloads
Jäger Wieland and Pfeiffer Sabine
"Wie rette ich meinen Standort?" - Zukunftsgestaltung der Arbeit in der Stahlindustrie und Betriebsratshandeln pp. 248-250 Downloads
Martens Helmut

Volume 5, issue 1, 1996

Editorial pp. 5-6 Downloads
Daheim Hansjürgen, Ferber Christian von, Müller Ursula, Peter Gerd and Pöhler Willi
Erwerbstätigkeiten von Rentnerinnen und Rentnern: Empirische Aspekte eines bislang „unterbelichteten“ Phänomens der Arbeitsgesellschaft pp. 7-21 Downloads
Wagner Petra Sabine and Wachtier Günther
Arbeitssicherheit als organisatorisches Entscheidungsproblem: Sicherheitsstrategien beim Lasereinsatz in der Materialbearbeitung pp. 22-39 Downloads
Steffensen Bernd and Barthel Jochen
Industrielle Beziehungen und regionaler Strukturwandel: Das Beispiel „Ruhrgebiet“ im Spiegel der Literatur pp. 40-61 Downloads
Funder Maria
Die Aufgaben der Organisation in der Streßbewältigung von Führungskräften: Ein heuristisches Modell zur Systematisierung präventiver und interventionistischer Maßnahmen pp. 62-79 Downloads
Lucas Marc G.
Industrielle Gruppenarbeit aus der Erlebnisperspektive: Herausforderungen an die beruflichen Selbstbilder pp. 80-100 Downloads
Senghaas-Knobloch Eva, Nagler Brigitte and Dohms Annette
Die Einführung von Teamarbeit in einem schwierigen Umfeld pp. 101-106 Downloads
Lacher Michael
Logistikstrukturen im Wandel - Herausforderungen an das 21. Jahrhundert pp. 107-110 Downloads
Grüneberg Ulrich
Die Zukunft der Arbeitspsychologie - Die Sicht der jüngeren Generation pp. 110-113 Downloads
Kopp Ralf

Volume 4, issue 4, 1995

Die Einführung teilautonomer Gruppenarbeit: Probleme und Gestaltungshinweise pp. 349-370 Downloads
Keese Henning
Neue Rationalisierungskonzepte: Grenzen und Chancen für die Betriebsratspolitik pp. 371-387 Downloads
Hirsch-Kreinsen Hartmut
Moderne Betriebsratsarbeit im Großbetrieb pp. 388-407 Downloads
Klatt Rüdiger
Zum Begriff des Politischen in den industriellen Beziehungen pp. 408-424 Downloads
Frerichs Joke
Betriebsräte und betriebliche Reorganisation pp. 425-447 Downloads
Kotthoff Hermann
Alternative Strategien zur Bewältigung von ordnungspolitischen Veränderungen im ÖPNV pp. 448-450 Downloads
Will Wolfgang
Betriebliche Frauenförderung - ein Ansatz regionaler Frauenpolitik pp. 450-452 Downloads
Riezler Martina

Volume 4, issue 3, 1995

Staatlich geförderte Unternehmensentwicklung in Schweden: Auswirkungen der Programmaktivitäten des Schwedischen Fonds für das Arbeit sieben auf die Elektro/nik/industrie pp. 249-270 Downloads
Hofmaier Bernd and Riegler Claudius H.
Strukturen und Typen der Fertigung im Umbruch pp. 271-288 Downloads
Schmid Josef and Widmaier Ulrich
Zur Reanimation von Betriebssoziologie: Analytische Zugänge zur Sozialität von Produktionsstätten pp. 289-303 Downloads
Schmidt-Dilcher Jürgen
Stufen der Institutionalisierung von Mitbestimmung in Ostdeutschland: Eine Analyse von Alltagshandeln aus konstruktivistischer Sicht pp. 304-325 Downloads
Kapp Wolfgang

Volume 4, issue 2, 1995

Der mühsame Weg zur Gruppenarbeit. Eine qualitative Rekonstruktion eines betrieblichen Reorganisationsprozesses pp. 121-141 Downloads
Schwager Thomas and Udris Ivars
Gruppenarbeit in der schwedischen Industrie. Ein Forschungsüberblick aus sozialpsychologischer Perspektive pp. 142-169 Downloads
Lantz Annika
Erfahrungsgeleitete Arbeit und Kooperation als Leistungspotentiale gruppenorientierter Produktionsstrukturen. Neue Formen der Arbeitsorganisation aus dem Blickwinkel der CeA-Forschung pp. 170-184 Downloads
Rose Helmuth
Handlungsorientierte und facharbeitergerechte Gestaltung von Arbeitsabläufen pp. 185-206 Downloads
Schindler Wolfram, Hartmann Ernst and Fuchs-Frohnhofen Paul
Die Diskussion um das Total-Quality-Konzept. Reflexionen aus Italien pp. 207-222 Downloads
Garibaldo Francesco
Lean Management - Apokalypse für qualifizierte Angestelitenarbelt oder Chance für soziales Management pp. 223-225 Downloads
Malberg Martin
Die Arbeitswissenschaften auf der Suche nach Wirksamkeit in der Qualitätsdiskussion pp. 225-229 Downloads
Renner Andreas

Volume 4, issue 1, 1995

Editorial pp. 5-6 Downloads
Müller Ursula
Erwerbsorientierungen und Lebensplanung junger Frauen pp. 7-23 Downloads
Oechsle Mechtild
Sind Treue und Vertrauen männliche Beziehungsmodelle?: Überlegungen zur Ausgrenzung von Frauen aus professionalisierten Arbeitsbereichen pp. 24-37 Downloads
Deters Magdalene
Gestaltungspotentiale un- und angelernter Arbeiterinnen im Prozeß der Arbeitsstrukturierung pp. 38-54 Downloads
Kutzner Edelgard
Solidarität und Beruf: Die französischen Krankenschwestern verändern ihre Perspektiven pp. 55-77 Downloads
Bode Ingo
Gewerkschaften und lokale Arbeitspolitik in Ostdeutschland: Wenden DGB und Mitgliedsgewerkschaften ein ernstzunehmender Akteur? pp. 78-91 Downloads
Steinke Jutta
Page updated 2025-04-09