EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2024

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 27, issue 4, 2018

Editorial: Arbeitsintegriertes Lernen und lernförderliche Arbeitsgestaltung pp. 263-267 Downloads
Kädtler Jürgen and Richter Götz
Lern- und kompetenzförderliche Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt pp. 269-294 Downloads
Dehnbostel Peter
Ansätze für eine lernförderliche Arbeitsgestaltung 4.0 pp. 295-315 Downloads
Cernavin Oleg
Lernförderliche Arbeitsgestaltung in der Sachbearbeitung – eine Aufgabe für Team- und Gruppenleitungen? pp. 317-343 Downloads
Richter Götz, Mühlenbrock Inga and Ribbat Mirko
Führung unter lernförderlichen Arbeitsbedingungen: Eine Untersuchung am Beispiel von Einsatzorganisationen pp. 345-367 Downloads
Elbe Martin
Erfahrungsbasiertes Kontextwissen in wissensintensiven Tätigkeiten am Beispiel teambasiert arbeitender junger IngenieurInnen pp. 369-390 Downloads
Sauer Stefan, Böhle Fritz and Bolte Annegret
Kooperative Arbeitsgestaltung durch Arbeitsplatzinhaber/innen – ein Lernprozess pp. 391-400 Downloads
Hacker Winfried
Perspektiven des arbeitsintegrierten Lernens in Forschung und Praxis: Thesen über das Potenzial des arbeitsintegrierten Lernens in der digitalisierten Arbeitswelt pp. 401-404 Downloads
Richter Götz, Ribbat Mirko, Mühlenbrock Inga and Wendsche Johannes

Volume 27, issue 3, 2018

Organisationale Hindernisse auf dem Weg zur Profession: Eine wissenssoziologische Untersuchung über das berufliche Selbstverständnis von Pflegekräften im Krankenhaus pp. 191-212 Downloads
Starystach Sebastian, Bär Stefan, Ernst Carolin and Streib Christina
Die Quantifizierung von Nicht-Routine: Zur ökologischen Validierung des Arbeitsvermögen-Index – und einem anderen Blick auf das Ersetzungspotenzial von Produktionsarbeit pp. 213-237 Downloads
Pfeiffer Sabine
Die Pfadabhängigkeit digitalisierter Industriearbeit pp. 239-259 Downloads
Hirsch-Kreinsen Hartmut
Handbuch Empirische Organisationsforschung pp. 261-262 Downloads
Wannöffel Manfred

Volume 27, issue 2, 2018

Individuell verfestigte Langzeitarbeitslosigkeit: Dimensionen, regionale Disparitäten, Übergänge in Beschäftigung. Am Beispiel von NRW und seinen Regionen pp. 87-107 Downloads
Bauer Frank and Sieglen Georg
Interaktive Arbeit mit Kunden und Netzwerkpartnern: Zum Typus von Dienstleistungsarbeit in der öffentlichen Arbeitsvermittlung pp. 109-128 Downloads
Brandl Sebastian and Brussig Martin
Industrie 4.0 – Hype, Hope oder Harm? pp. 129-150 Downloads
Wilkesmann Maximiliane, Steden Stephanie and Schulz Maximilian
Rahmenmodell der Arbeitsintensität als objektiv bestehende Anforderung pp. 151-174 Downloads
Rau Renate and Göllner Christian
Digitale Vernetzung der Facharbeit. Gewerblich-technische Berufsbildung in einer Arbeitswelt des Internets der Dinge pp. 175-178 Downloads
Spöttl Georg
Kooperationen in der Sozialwirtschaft pp. 179-183 Downloads
Pries Ludger and Kramer Paul-Fiete
Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus pp. 184-186 Downloads
Kerber-Clasen Stefan

Volume 27, issue 1, 2018

„Arbeiten, solange der Körper mitmacht“: Betriebliche Herausforderungen im Zusammenhang mit Einfacharbeit und alternden Belegschaften pp. 5-25 Downloads
Amstutz Nathalie, Geisen Thomas, Hassler Benedikt, Diezi Jasmin, Widmer Lea, Steiner Lia, Kraus Katrin and Wenger Nadine
Der Einfluss der Eltern auf die Realisierung beruflicher Ziele von Jugendlichen: Parental influences on the realization of occupational aspirations pp. 27-47 Downloads
Pruisken Henrik
Geschlechterungleichheit in Erwerbsorganisationen: Zur Verschränkung von „Struktur“ und „Kultur“ pp. 49-75 Downloads
Busch-Heizmann Anne, Rastetter Daniela and Rinke Timothy
Transnationale Unternehmen und Geschlecht – Eine praxeologische Organisationsanalyse. Reihe „Geschlecht und Gesellschaft“ pp. 81-82 Downloads
Seeliger Martin
The Economics of Trade Unions: A Study of a Research Field and Its Findings pp. 83-84 Downloads
Müller-Jentsch Walther

Volume 26, issue 3-4, 2017

Arbeitshandeln und der digitale Wandel von kleinen und mittleren Unternehmen: Die Rolle des Menschen und die Grenzen der Formalisierung 4.0 pp. 287-314 Downloads
Huchler Norbert and Rhein Philipp
Subjektive Aneignungspraktiken digitaler Technologien und die zugrunde liegenden Gerechtigkeitsansprüche der Beschäftigten pp. 315-342 Downloads
Walker Eva-Maria
Fairness im Stellenabbau als Ausgangsbedingung für arbeitsmarktpolitische Beratung pp. 343-364 Downloads
Mühge Gernot
Vorstandsbezüge – eine ökonomische Bewertung pp. 365-389 Downloads
Bontrup Heinz-J.

Volume 26, issue 2, 2017

Mobilität und Leistung: Dienstreisende im Trade-off zwischen Verdichtung und Entgrenzung pp. 173-191 Downloads
Nies Sarah, Roller Katrin and Vogl Gerlinde
Innerbetriebliche Aushandlungen der Reorganisation sozialer Dienstleistungsarbeit: Das Beispiel Kita pp. 193-209 Downloads
Kerber-Clasen Stefan
Familienfreundlichkeit für Väter?: Herausforderungen der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen für Männer pp. 211-230 Downloads
Liebig Brigitte, Peitz Martina and Kron Christian
Erwerbsarbeitsbezogenes Diversity Management: Zur Notwendigkeit, die Arbeitsanalyse in das betriebliche Diversity Management einzubeziehen pp. 231-250 Downloads
Peinl Iris and Janke Daniela
Digitalisierungsprozesse und das Handeln von Betriebsräten: Strategien und Handlungsoptionen von Betriebsräten in der Arbeitswelt 4.0 pp. 251-274 Downloads
Georg Arno, Katenkamp Olaf and Guhlemann Kerstin
Unternehmen und Sicherheit. Strukturen, Akteure und Verflechtungsprozesse im betrieblichen Arbeitsschutz der westdeutschen Eisen- und Stahlindustrie nach 1945 pp. 275-283 Downloads
Felz Sebastian
Anthropologie der Arbeit. Ein ethnographischer Vergleich pp. 279-280 Downloads
Gabler Andrea
(Hg.): Qualität im Coaching. Denkanstöße und neue Ansätze: Wie Coaching mehr Wirkung und Klientenzufriedenheit bringt pp. 281-283 Downloads
Peifer Corinna

Volume 26, issue 1, 2017

Editorial: Bleibt alles anders: Das Subjekt und die Digitalisierung – Wie wird die Arbeitswelt digital? Wie digital ist die Arbeitswelt? pp. 1-6 Downloads
Evans Michaela, Feuerstein Patrick, Kädtler Jürgen and Kämpf Tobias
Digitalisierung industrieller Einfacharbeit: Entwicklungspfade und arbeitspolitische Konsequenzen pp. 7-32 Downloads
Hirsch-Kreinsen Hartmut
Amazonisierung der Industriearbeit?: Industrie 4.0, Intralogistik und die Veränderung der Arbeitsverhältnisse in einem Montageunternehmen der Automobilindustrie pp. 33-59 Downloads
Butollo Florian, Ehrlich Martin and Engel Thomas
Unternehmen und die Cloud: Neue Strategien für den digitalen Umbruch und die Organisation von Arbeit? pp. 61-86 Downloads
Boes Andreas, Kämpf Tobias, Langes Barbara and Ziegler Alexander
Digitalisierung als eigensinnige soziale Praxis: Empirische Ergebnisse zur Social-Media-Nutzung in Unternehmen pp. 87-110 Downloads
Carstensen Tanja
Koordination überbetrieblicher Wissensproduktion: Zum Spannungsverhältnis zwischen Unternehmen und Communities in Open-Source-Projekten mit Unternehmensbeteiligung pp. 111-136 Downloads
Feuerstein Patrick and Hanekop Heidemarie
Geschlechterverhältnisse in Digitalisierungsprozessen von Arbeit: Konzeptionelle Überlegungen und empirische Fragestellungen pp. 137-157 Downloads
Kutzner Edelgard and Schnier Victoria
Sozialen Wandel gestalten. Zum gesellschaftlichen Innovationspotenzial von Arbeits- und Organisationsforschung. Reihe Dortmunder Beiträge zur Sozialforschung pp. 159-167 Downloads
Elkeles Thomas
„Security First“. Erwerbslose im Spannungsfeld zwischen Hilfebezug und prekärem Arbeitsmarkt \ Dazugehören. Handlungsstrategien von Arbeitslosen pp. 162-167 Downloads
Ludwig-Mayerhofer Wolfgang

Volume 25, issue 3-4, 2016

Editorial pp. 101-105 Downloads
Jacobsen Heike and Kohlrausch Bettina
Aufstiegsfortbildung und Karriere – Quo vadis?: Verwertungschancen höherer beruflicher Abschlüsse in Zeiten der Akademisierung pp. 107-124 Downloads
Hall Anja
Zahlt sich Akademisierung aus?: Geschlechtsspezifische Lohnniveaus und Erträge von höherer Bildung in Pflege- und ärztlichen Berufen pp. 125-145 Downloads
Schäfer Andrea and Gottschall Karin
Was fördert die nachhaltige Integration von Hauptschüler/innen in den Ausbildungsmarkt? pp. 147-168 Downloads
Kohlrausch Bettina and Richter Maria
Flucht und Migration: Herausforderung für Bildung, Ausbildung und Arbeitsmarktpolitik pp. 169-194 Downloads
Walwei Ulrich
Bildung und Intralogistik in der Industrie 4.0 – eine empirische Annäherung pp. 195-215 Downloads
Pfeiffer Sabine
Formalität und Informalität in Organisationen pp. 217-220 Downloads
Schulz-Schaeffer Ingo
Personal und Diversität. Schriftenreihe zur interdisziplinären Arbeitswissenschaft pp. 221-224 Downloads
Erlinghagen Mara Kristin

Volume 25, issue 1-2, 2016

Technikvermittlung als Anforderung in der Dienstleistungsinteraktion: Empirische Befunde zum Technikeinsatz in der Altenpflege pp. 3-19 Downloads
Hielscher Volker, Nock Lukas and Kirchen-Peters Sabine
Live-in and Burn-out?: Migrantische Pflegekräfte in deutschen Haushalten pp. 21-45 Downloads
Becker Karina
If Emotional Labor meets Micropolitics: Strategisches Surface Acting im Umgang mit emotionalen Anforderungen in subjektivierten Arbeitskontexten pp. 47-56 Downloads
Mucha Anna
Die Bewertung der Arbeitszufriedenheit: Eine standardisierte Methode zur Befragung behinderter und nicht-behinderter Beschäftigter pp. 57-79 Downloads
Pfaff Simon and Kuhn Marc
Erhaltung der Leistungsfähigkeit im Gerüstbau: Innovative Ansätze zur Prävention muskuloskelettaler Erkrankungen pp. 81-90 Downloads
Tomforde Elke and Läubli Thomas
Betriebsratsgründungen. Typische Prozesse, Strategien und Probleme – eine Bestandsaufnahme pp. 91-94 Downloads
Müller-Jentsch Walther
Nichtnormale Normalität? Anspruchslogiken aus der Arbeitnehmermitte pp. 95-96 Downloads
Tullius Knut
„Das ist ein Geben und Nehmen.“ Eine empirische Untersuchung über Betriebsklima, Reziprozität und gute Arbeit pp. 97-98 Downloads
Porschen-Hueck Stephanie
Nützlichkeit und Nutzung von Arbeit pp. 99-100 Downloads
Hardering Friedericke
Page updated 2025-04-09