Arbeit
1992 - 2024
Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise From De Gruyter Bibliographic data for series maintained by Peter Golla (). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 16, issue 4, 2007
- Wissenschaftliche Weiterbildung als gemeinsame Wissensarbeit an der Grenzstelle von Universitäten und Unternehmen – eine unterschätzte Form der Wissensproduktion/ Continuing education as collaborative knowledge work at the periphery between universities and companies – an underestimated type of knowledge production pp. 269-281

- Wilkesmann Uwe
- Die Wirkungen des Outsourcings von Personalfunktionen – ein Überblick über verschiedene theoretische Ansätze und Entwicklung eines umfassenden Wirkungssets/ Effects of the outsourcing of personnel functions – an overview of several theoretical approaches and development of a comprehensive set of effects pp. 282-295

- Alewell Dorothea, Bähring Katrin and Thommes Kirsten
- Betriebliche Gentests zur Krankheitsvermeidung. Eine empirische Analyse relevanter Einsatzfaktoren/ Genetic testing at the workplace to protect illness. Empirical analysis of relevant operational factors pp. 296-310

- Pohl-Eckerstorfer Ingrid and Staffelbach Bruno
- Ausgestaltung von Management by Objectives innerhalb von Leistungslohnsystemen - Unterschiede in der Motivation zwischen Mitarbeitenden und Managern/ The implementation of management by objectives within monetary incentive systems – differences in motivation between employees and managers pp. 311-326

- Brunner Dorothea and Bernard Ursin
- Belastungen und Ressourcen bei türkischen und deutschen Kleinunternehmern pp. 327-331

- Taşkan-Karamürsel Esin, Jöns Ingela and Schlote-Sautter Barbara
- Vielfalt oder Einheit? – Vielfalt UND Einheit. Plädoyer für ein nachhaltiges Diversity-Management und Diversity- Training pp. 332-337

- Bergh Samuel van Den
Volume 16, issue 3, 2007
- Editorial pp. 175-176

- Birke Martin, Howaldt Jürgen and Mohe Michael
- Praxistheorie vs. Systemtheorie: Alternative Perspektiven der Beratungsforschung pp. 177-190

- Seidl David and Aaken Dominik van
- Meta-Beratung: Eine neue Form der Wissensproduktion? pp. 191-204

- Mohe Michael
- Von der Organisationsberatung zum Lernen in Netzwerken pp. 205-217

- Howaldt Jürgen
- Coaching und Supervision - Zu den offensichtlichen und versteckten Funktionen personenzentrierter Beratung in Organisationen pp. 218-230

- Kühl Stefan
- Nach den Beratererzählungen - Ein Rück- und Ausblick auf den Wandel der Unternehmensberatung als gesellschaftlicher Institution pp. 231-245

- Birke Martin
- Kurzbeitrag. suboptimal = optimal Folgen einer (Un-)Gleichung für die Beratungspraxis in Non-Profit- Organisationen pp. 248-254

- Friedend Markus R.
Volume 16, issue 2, 2007
- Cultural fit oder fit for culture? – Ansätze für ein effizientes und effektives Instrumentarium zur kulturellen Gestaltung der Zusammenarbeit in internationalen Unternehmenskooperationen pp. 89-103

- Juch Susann, Rathje Stefanie and Köppel Petra
- Ältere Arbeitnehmer mit geringer beruflicher Qualifikation und deren Chancen auf dem Arbeitsmarkt pp. 104-117

- Blasius Jörg and Hackert Stephan
- Die betriebliche Integration leistungsgewandelter Mitarbeiter - Ein Arbeits- und Personalprojekt aus der Automobilindustrie pp. 118-131

- Rudow Bernd, Neubauer Werner, Krüger Wilfried, Bürmann Christian and Paeth Leopold
- Zur Wirksamkeit von Maßnahmen aktiver Arbeitsmarktpolitik pp. 132-147

- Bohlinger Sandra
- Korrigendum pp. 150-151

- Hauff Sven
- Kurzbeitrag. Interkulturelle Kooperation konkret - Ein Bericht aus der Praxis des interkulturellen Coaching pp. 152-157

- Schroll-Machl Sylvia
- Tagungsbericht. Flexible Arbeitsformen aus der Perspektive sozialer Nachhaltigkeit pp. 158-159

- Becker Roland and Theman Per
- Rezensionen pp. 160-170

- Tünte Markus, Lessenich Stephan, Kortendiek Beate, Moll Gerd, Haipeter Thomas, Rieder Kerstin and Vogel Berthold
Volume 16, issue 1, 2007
- Determinanten der Weiterbildungsbeteiligung älterer Erwerbstätiger pp. 5-22

- Lois Daniel
- Projektnetzwerke in der Arbeitsvermittlung: Eine Organisationsform mit Zukunft? pp. 23-35

- Wirth Carsten
- Flexibilisierung von Beschäftigung und die Erosion psychologischer Verträge aus Sicht der ArbeitnehmerInnen pp. 36-53

- Hauff Sven
- Learning for Production. E-Learning in der betrieblichen Bildung am Beispiel der Papierherstellung pp. 54-68

- Schachtner Christina, Frankl Gabriele and Höber Angelika
- interkulturell/ international: arbeiten, führen + kooperieren pp. 71-72

- Dey Pascal
- Rezensionen pp. 73-83

- Birke Martin, Friedend Markus, Körs Anna, Wroblewski Angela, Stefaniak Anna, Jonas Michael, Rastetter Daniela and Dölling Irene
Volume 15, issue 4, 2006
- Arbeitspolitische Initiativen in der IT-Branche.: Ambivalenzen des dezentralen „Selbertuns” und Herausforderungen und Chancen einer neuen Netzwerkpolitik für die Gewerkschaften pp. 231-245

- Martens Helmut
- Mitarbeiterkapitalbeteiligungen. Zum Stand der Forschung zu den psychologischen Effekten pp. 246-258

- Höge Thomas
- Crisis? What Crisis? - Zur Situation der Arbeits- und Industriesoziologie pp. 259-272

- Minssen Heiner
- Arbeitslosigkeit und Ungleichheit in verschiedenen Kapitalismusmodellen pp. 273-289

- Arne Heise
- Arbeitsmobilität in der EU Bisherige Erfahrungen und künftige Herausforderungen pp. 292-297

- Bosch Gerhard and Worthmann Georg
- Personale Effekte der Rekrutierung von Mädchen in technische Lehrberufe pp. 298-303

- Innreiter-Moser Cäcilia and Stummer Harald
- Arbeit und Geschlecht im Umbruch der modernen Gesellschaft - Forschung im Dialog pp. 304-306

- Roski Melanie
- Rezensionen pp. 307-313

- Trube Achim, Abel Jörg, Abel Roland, Bontrup Heinz-J. and Oehlke Paul
Volume 15, issue 3, 2006
- Editorial pp. 149-150

- Jacobsen Heike and Pohlmann Markus
- Globalisierung, wachsende Unsicherheit und die Veränderung der Chancen der jungen Generation in modernen Gesellschaften: Ausgewählte Ergebnisse des GLOBALIFE-Projekts pp. 151-166

- Blossfeld Hans-Peter
- Die Ausweitung von Instabilität? Beschäftigungsdauern und betriebliche Beschäftigungssysteme (BBSS) pp. 167-180

- Struck Olaf, Köhler Christoph, Goetzelt Ina, Grotheer Michael and Schröder Tim
- Prekäre Arbeit. Unsichere Beschäftigungsverhältnisse und ihre sozialen Folgen pp. 181-193

- Dörre Klaus
- Haushalts-Dienstleistungen als informelle Erwerbsarbeit: neue Ungleichheit oder Ausdifferenzierung des Arbeitsmarkts? pp. 194-205

- Geissler Birgit
- Arbeitsmarkt, Beschäftigung und Einkommen in Entwicklungsländern im Kontext wirtschaftlicher Globalisierung pp. 206-219

- Sengenberger Werner
- Rezensionen pp. 222-225

- Haipeter Thomas, Peter Gerd and Jaehrling Karen
Volume 15, issue 2, 2006
- Arbeits(zeit)politik zwischen Innovation und Eigensinn pp. 73-84

- Haipeter Thomas
- Die Gestaltung des neuen Europas nach der EU-Erweiterung: Rechtliche und politische Implikationen des „Laval un Partneri- Streits” um Sozialstandards zwischen Lettland und Schweden pp. 85-97

- Woolfson Charles and Sommers Jeff
- Niedriglohnbeschäftigung in Ost- und Westdeutschland pp. 98-113

- Jansen Andreas
- Interkulturelle Handlungskompetenz - Schlüsselkompetenz für die moderne Arbeitswelt pp. 114-125

- Thomas Alexander
- Mittendrin statt nur dabei? Ausprägungen und Bedingungen des Commitments von Freelancern pp. 128-133

- Süß Stefan
- inTAKT - Eine Methode zur Bewertung und Belebung betrieblicher Gruppenarbeit pp. 134-139

- Märzweiler Caroline
- Rezensionen pp. 140-145

- Martens Helmut, Ebert Norbert and Martens Helmut
Volume 15, issue 1, 2006
- Die Einstellungen zur Leistungs-, Lern- und Anpassungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer/-innen und die subjektiv erlebte Diskriminierung – eine Untersuchung in Schweizer Unternehmen pp. 3-17

- Kluge Annette
- Alterstrends der Innovationstätigkeit bei Erwerbstätigen pp. 18-28

- Bergmann Bärbel, Prescher Claudia and Eisfeldt Doreen
- Kompetenzentwicklung von Arbeitsgruppen durch Teamfeedback pp. 29-42

- Hennlein Svenja and Jöns Ingela
- Qualifikation und Kommunikationsstrukturen des Co- Managers – Zur Typologie von Betriebsräten pp. 43-59

- Minssen Heiner and Riese Christian
- Rezensionen pp. 62-67

- Peter Gerd, Martens Helmut, Kröll Martin and Henninger Annette
- Mitteilung. Best Paper Award 2006 der German Industrial Relations Association (GIRA) pp. 68-69

- Alewell Dorothea, Fichter Michael and Trinczek Rainer
| |