EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeit

1992 - 2024

Current editor(s): Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise

From De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Volume 21, issue 4, 2012

Der Zusammenschluss von Gewerkschaften im Eisenbahnsektor – Von Vernunftehen und unwilligen Dritten pp. 247-262 Downloads
Keller Berndt Karl
Pflege zwischen Ökonomisierung und Professionalisierung – Das Beispiel der Alten- und Langzeitpflege in Österreich pp. 263-277 Downloads
Dammayr Maria
Berufsausübung im Handwerk – Die Bedeutung von Disposition, Ausbildung und beruflicher Absicht pp. 278-290 Downloads
Müller Günter F., Schermelleh-Engel Karin and Würges Peter
Plädoyer für eine Diversifizierung des unternehmerischen Leitbildes in Forschung und Beratung pp. 291-305 Downloads
Bührmann Andrea D. and Hansen Katrin

Volume 21, issue 2-3, 2012

Zähmung oder Freisetzung? Zur Standardisierung von Innovation und der Bearbeitung ihrer Paradoxien / Taming of the shrew? On standardization of innovation work and coping with its paradoxes pp. 91-104 Downloads
Pfeiffer Sabine, Schütt Petra and Wühr Daniela
Das Management von Innovationsfähigkeit – oder was Manager von Cockpit-Teams lernen können / Managing the ability to innovate. What managers might learn from cockpit teams? pp. 105-117 Downloads
Manger Daniela
Bedingungen der Innovationsfähigkeit kleiner professioneller Dienstleistungsunternehmen / Prerequisites for the innovativeness of small professional service firms pp. 118-131 Downloads
Scholl Wolfgang
Organisation musikalisch denken: die implizite Dimension des Organisierens entdecken / Thinking organisation musically: reaching for the tacit dimension of organising pp. 132-146 Downloads
Vossebrecher David, Bluszcz Oliver, Humpert Gisela and Stark Wolfgang
Kollaborative Designpraktiken organisieren – Neues entstehen lassen / Organizing collaborative design practices – creating the New pp. 147-161 Downloads
Oppen Maria and Hauss Friedrich
Zum Einfluss des Betriebsrats auf das innovative Mitarbeiterverhalten. Wann orientieren sieh Mitarbeiter am Betriebsrat? / Works councils influence on employees' innovative behavior pp. 162-176 Downloads
Martins Erko, Breyer Tina and Nerdinger Friedemann W.
Werden die betrieblichen Konsenskulturen zur Bürde für die weitere Entwicklung ostdeutscher KMU? / Will specific consense type be a burden for the development of Eastern German small and medium-sized companies? pp. 177-189 Downloads
Thieme Christoph, Singe Ingo and Euhus Christian
Innovationsbezogenes Aufgabenverständnis von Beschäftigten: Konzept und Erfassungsmethodik / Innovation related job definition of employees: concept and assessment pp. 190-203 Downloads
Dettmers Jan
Absorptive Capacity und ihre Determinanten: Ergebnisse einer Fallstudienanalyse in deutschen Hightech- Unternehmen / Absorptive capacity and its determinants: results of a case study analysis in German high-tech firms pp. 204-217 Downloads
Schreyögg Georg and Duchek Stephanie
Innovationsorientierte Mitarbeiterpartizipation in KMU-Netzwerken: Einflussvariablen und Gestaltungsmöglichkeiten / Innovation-oriented employee's participation in SME- networks: factors of influence and scopes for design pp. 218-230 Downloads
Jung Rüdiger H. and Reifferscheid Georg

Volume 21, issue 1, 2012

Die dunkle Seite der Führung – Stand der Forschung und offene Fragen / Die dunkle Seite der Führung – Stand der Forschung und offene Fragen pp. 5-19 Downloads
Klaußner Stefan
Arbeits- und Gesundheitsschutz & Leiharbeit – zwei problematische Handlungsfelder pp. 20-38 Downloads
Brinkmann Ulrich, Becker Karina and Engel Thomas
Eingliederungsgutscheine: Zwischen Empowerment und Stigmatisierung / Re-employment bonuses as vouchers: Between empowerment and stigmatization pp. 39-51 Downloads
Brussig Martin and Schwarzkopf Manuela
Prävention in kleinen Unternehmen: Potenziale des Kammerwesens für die Etablierung eines pragmatischen kleinbetrieblichen Gesundheitsmanagements / Health prevention in small firms: How can chambers of commerce assist the implementation of a basic management of health and safety? pp. 52-64 Downloads
Pröll Ulrich
Existenz, Ausgestaltung und Wirkungen von betrieblichen Beschäftigungssystemen in der Perspektive von Praktikern -eine explorative empirische Analyse / Existence, Implementation and Outcomes of Human Resource Management Systems from a Practitioner’s Perspective -An Exploratory Empirical Study pp. 65-79 Downloads
Alewell Dorothea, Berg Nicola, Katrin Nina and Boenigk Silke

Volume 20, issue 4, 2011

Mit Flexibilität durch die Krise – Fallstudien in produzierenden Unternehmen / With flexibility through the crisis – case studies in producing companies pp. 261-276 Downloads
Mallok Jörn
Arbeitsmarktintegration von Langzeitarbeitslosen: Organisationsbezogenes Arbeitsvermögen als Faktor für Beschäftigungsfähigkeit / Labour market integration of long-term unemployed: Organisation-related labour capacity as a factor in employability pp. 277-291 Downloads
Schütt Petra, Ritter Tobias, Pfeiffer Sabine, Hirseland Andreas and Hacket Anne
Rückenwind für Innovationen — Die IG Metall-Kampagne „besser statt billiger“ als innovationspolitische Kampagne mit arbeitspolitischem Anspruch / Boosting innovation. The German Metalworkers’ Union’s campaign “better not cheaper” aiming at innovation and innovative strategies of work organization pp. 292-305 Downloads
Bromberg Tabea
Koordination im Gesundheitssystem – neue Anforderungen an Dienstleistungen und Interaktionsarbeit / Coordination in the public health sector – new demands on services and interaction work pp. 306-318 Downloads
Stöger Ursula

Volume 20, issue 3, 2011

Industrielle Einfacharbeit – Stabilität und Perspektiven / Low-skilled industrial work – stability and perspektives pp. 157-172 Downloads
Ittermann Peter, Abel Jörg and Dostal Werner
„Einfacharbeit“ im Dienstleistungssektor / “Low-level jobs” in the Service sector pp. 173-187 Downloads
Bosch Gerhard and Claudia Weinkopf
Einfacharbeit in der Krise? / Low-Skilled Work in Crisis? pp. 188-205 Downloads
Bellmann Lutz and Jens Stegmaier
Neubewertung von (Einfach-)Arbeit durch ERA in der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württembergs / Classification of "simple work" by framework agreements for pay systems in the metal industry at Baden- Württemberg pp. 206-223 Downloads
Bahnmüller Reinhard
Low Skill Manufacturing Work: from skill biased change to technological Regression / Niedrig qualifizierte Industriearbeit: vom qualifikationsbeeinflussten Strukturwandel zur technologischen Regression pp. 224-238 Downloads
Wickham James
Neue Führungskonzepte in der Industrie: Acht Thesen zur Dialektik industrieller Organisationsentwicklung pp. 239-245 Downloads
Springer Roland
Sind ganzheitliche Produktionssysteme und Gute Arbeit vereinbar? pp. 246-250 Downloads
Gerst Detlef

Volume 20, issue 2, 2011

Partizipation und Belastung von Unternehmensberatern - Empirische Befunde zu den Risiken und Nebenwirkungen „wissensintensiver“ Arbeit / Participation and strain of consultants – empirical findings about risks and side effects of knowledge-intensive work forms pp. 75-93 Downloads
Striewe Frank and Schwering Markus G.
Die Befragung zum DGB-Index „Gute Arbeit“ als Datenbasis für die arbeitswissenschaftliche Forschung?: Ein Vergleich mit der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2005/06 / The DGB-Index „Gute A pp. 94-111 Downloads
Trischler Falko and Holler Markus
Familie, Geschlecht und Klassenmobilität: Der Einfluss der Geburt eines Kindes auf die Berufskarrieren von Frauen und Männern / Family, gender and class mobility: the effect of child’s birth on the occupational careers of women and men pp. 112-126 Downloads
Hirschle Jochen
Weiterbildungsmotivation älterer Mitarbeiter in der Elektroindustrie – Eine explorative Studie / Motivation for job-related training of elder employees in electrical industry – An exploratory case study pp. 127-145 Downloads
Hönig Walter and Stummer Harald

Volume 20, issue 1, 2011

Erwartungen an Interessenvertretungen aus der Perspektive von abhängig Beschäftigten / Expectations towards works councils from the employees` point of view pp. 5-17 Downloads
Wilkesmann Maximiliane, Wilkesmann Uwe and Virgillito Alfredo
Die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit Älterer zwischen politischen Ansprüchen und den veränderten Bedürfnissen der „jungen Alten“: Die „Initiative 50plus“ / „Initiative 50 plus“: the promotion of employability of older workers between political demands and changing needs of the „young olds“ pp. 18-31 Downloads
Buestrich Michael and Oltmann Frank-Peter
Eine Taxonomie organisationaler Strukturdimensionen und ihre Anwendung in der Führungsforschung / A taxonomy of organizational structural dimensions and its application in leadership research pp. 32-46 Downloads
Borgmann Lars and Rowold Jens
Atypische Beschäftigung in Japan und Deutschland / Atypical employment in Japan and Germany pp. 47-64 Downloads
Seifert Hartmut

Volume 19, issue 4, 2010

„Der Bäcker backt, der Maler malt, der Pfleger …“ – Soziologische Überlegungen zum Zusammenhang von Professionalität und Wertschätzung in der Kranken- und Altenpflege / „The baker bakes, the painter paints, the nurse...“ – Sociological considerations on the relation of professionalism and valuation on sick-nursing and elderly care pp. 239-252 Downloads
Fischer Ute Luise
Aktivierung! Oder De-Aktivierung? Intensität und Wirkungen der Aktivierung bei älteren ALG II-Bezieher/ innen / Activation! Or de-activation? Intensity and effects of activation on older recipients of unemployment benefit II pp. 253-266 Downloads
Brussig Martin and Knuth Matthias
Erfahrungen zur Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung bei psychischen Belastungen / Experiences with risk assessment against mental stress pp. 267-282 Downloads
Langhoff Thomas and Satzer Rolf
Multitasking am Arbeitsplatz - Herausforderung oder Gesundheitsrisiko? Forschungsstand und Ergebnisse einer explorativen Studie pp. 283-288 Downloads
Zimber Andreas
Zum situativen Einfluss der Weltwirtschaftskrise 2008 ff. auf die Arbeitsmotivation und die Arbeitszufriedenheit: Eine empirische Studie zu Einstellungsveränderungen hinsichtlich der Motivations- und Hygienefaktoren der 2-Faktoren-Theorie pp. 289-294 Downloads
Büttner Ricardo
Tagungsbericht: Mobilität und Inklusion – Arbeitsmigration von Hochqualifizierten. Internationale Fachkonferenz der Heinrich-Böll- Stiftung am 18./19.2.2010 in Berlin pp. 295-297 Downloads
Dağlar-Sezer Nilgün

Volume 19, issue 2-3, 2010

Finanzmarkt, Gütermarkt, Arbeitsmarkt – beißen den Letzten die Hunde? – Zielsetzung und Hintergründe der Jahrestagung 2009 des SAMF e.V pp. 97-103 Downloads
Gensior Sabine and Gerhard Hans
Hintergründe und Ursachen der Finanzkrise – Wo sind die Milliarden geblieben? / Background, causes and results of the financial crisis – Where did all the money go? pp. 104-115 Downloads
Neubäumer Renate
Folgen der Finanzkrise: Wie robust ist der deutsche Arbeitsmarkt? / Consequences of the financial crisis: How robust is the German labour market? pp. 116-131 Downloads
Walwei Ulrich
Krisenmanagement über Variationen des Arbeitsvolumens? Reichweite, Grenzen und Nebenfolgen / Crisis management by varieties regarding volumes of work? Range, limits and side effects pp. 132-146 Downloads
Klös Hans-Peter and Schäfer Holger
Stabile Beschäftigung durch flexible Arbeitszeiten / Steady employment by flexible working-times pp. 147-163 Downloads
Alexander Herzog-Stein and Seifert Hartmut
„Die Flexibilität unbezahlter Zeit“ – Die strategische Nutzung von Leiharbeit / “The flexibility of unpaid time” – the strategic use of temporary agency work pp. 164-177 Downloads
Holst Hajo
Fachkräfte finden, binden und entwickeln – Ein zukunftsträchtiges beschäftigungspolitisches Konzept für den Maschinenbau auch unter Bedingungen der Krise? / How to find, bind and develop technical specialists - future oriented employment policy in the machinery manufacturing branch under the conditions of a crisis? pp. 178-194 Downloads
Schütt Petra
Flexicurity – Umsetzung und Implementation von Konzepten / Flexicurity – transposition and implementation of concepts pp. 195-208 Downloads
Keller Berndt
Zur Debatte um Krise und Arbeitsmarkt im Rahmen des SAMF – Ergebnisse und weiterführende Überlegungen / Debate on crisis and labour market within the SAMF association – resultats and continuing considerations pp. 209-222 Downloads
Gerhard Hans

Volume 19, issue 1, 2010

Verteilung und Bedeutung beruflicher Gratifikationskrisen von Erwerbstätigen in nordostdeutschen Landgemeinden / Distribution and significance of effort-reward-imbalances of employed people in north-east German rural communities pp. 5-20 Downloads
Beck David and Elkeles Thomas
Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz – Zahlen zur Situation in der Schweiz / Risk and extent of sexual harassment at the workplace – figures documenting the situation in Switzerland pp. 21-36 Downloads
Schär Moser Marianne and Strub Silvia
Wie frei-gemeinnützig tätige Personen unterschiedliche Arbeitsformen erleben und bewerten: Eine narrative Grid- Studie als Beitrag zur erweiterten Arbeitsforschung / How volunteers experience and evaluate different forms of work: A narrative grid study as contribution to an advanced work research pp. 37-52 Downloads
Mösken Gina, Dick Michael and Wehner Theo
Enabling Innovation: Innovationsfähigkeit von Organisationen vor dem Hintergrund zentraler Dilemmata der modernen Arbeitswelt / Enabling innovation: Innovative ability of organizations against the background of central dilemmas of a modern work environment pp. 53-67 Downloads
Hansen Alan, Trantow Sven and Hees Frank
Selbstwirksamkeitserwartung und Personalführung pp. 68-73 Downloads
Rowold Jens and Nölting Hanna
Page updated 2025-04-09