Gruppenarbeit in Deutschland - Instrument zur Requalifizierung der Industriearbeit oder leere Worthülse?
Lay Gunter ()
Additional contact information
Lay Gunter: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung Breslauer Straße 48 D-76139 Karlsruhe
Arbeit, 2008, vol. 17, issue 1, 5-20
Abstract:
Nachdem die Diskussionen um das Konzept der Gruppenarbeit in den zurückliegenden 30 Jahren in Deutschland mehrfach zwischen großen Hoffnungen und anschließender Desillusionierung oszillierten, scheint es mittlerweile an der Zeit, auf der Basis einer breiten quantitativen Empirie eine Zwischenbilanz zu den qualifikatorischen Effekten dieser Form der Arbeitsorganisation zu ziehen. Da die Zukunft der Industriearbeit in ihren Qualifikationsanforderungen Gegenstand vielfältiger Überlegungen ist, versucht der vorliegende Beitrag darzustellen, in welcher Beziehung unterschiedliche Formen der Gruppenarbeit mit industrieller Facharbeit stehen. Dabei wird deutlich, dass viele euphorische Erwartungen hinsichtlich einer Renaissance der Facharbeit in Folge der Verbreitung von Gruppenarbeit in der Empirie keine Entsprechung finden
Keywords: Gruppenarbeit; Industrie; Qualifikation; Zukunft der Arbeit (search for similar items in EconPapers)
Date: 2008
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2008-0103 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:17:y:2008:i:1:p:5-20:n:3
DOI: 10.1515/arbeit-2008-0103
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().