Regelabweichungen zum Schaden und Nutzen der Organisationen: Zur Funktionalität informaler Belohnungssysteme in Organisationen
Kühl Stefan ()
Additional contact information
Kühl Stefan: Professur für Organisationssoziologie, Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, 33615Bielefeld, Deutschland
Arbeit, 2020, vol. 29, issue 1, 53-76
Abstract:
In der Forschung über Devianz wird in der Regel davon ausgegangen, dass eigennützige Regelabweichungen von Organisationsmitgliedern für die Organisation schädlich sind. Dabei wird eine Differenz zu für die Organisation funktionalen Regelabweichungen markiert. Basierend auf der Sekundäranalyse zentraler Studien über Unterschlagungen, Korruption oder Abstinenz von Organisationsmitgliedern wird in diesem Beitrag nach einer möglichen Funktionalität dieser Devianz für die Organisation gefragt. Während es sich in vielen Fällen um eine Schädigung von Organisation handelt, kann es – so das Argument – Fälle geben, in denen die Duldung von Unterschlagung, Korruption und Abstinenz als Teil eines informalen Belohnungs- und Anreizsystems genutzt wird.
Keywords: deviance; work organizations; informal reward; perfromance motivation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/arbeit-2020-0004 (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:arbeit:v:29:y:2020:i:1:p:53-76:n:6
DOI: 10.1515/arbeit-2020-0004
Access Statistics for this article
Arbeit is currently edited by Gerhard Bosch, Katrin Hansen and Arne Heise
More articles in Arbeit from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().