EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der Tankrabatt: Haben die Mineralölkonzerne die Steuersenkung an die Kunden weitergegeben?

Clemens Fuest, Florian Neumeier () and Stöhlker Daniel ()
Additional contact information
Stöhlker Daniel: ifo Institut und Center for Economic Studies, Poschingerstr. 5, 81679 MünchenSpain

Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 2022, vol. 23, issue 2, 74-80

Abstract: Im vorliegenden Beitrag untersuchen Clemens Fuest, Florian Neumeier und Daniel Stöhlker die Auswirkungen des Tankrabatts auf die Preise für Superbenzin und Diesel an deutschen Tankstellen. Die Preiseffekte werden auf Basis eines Differenz-in-Differenzen-Ansatzes geschätzt, in dem Frankreich als Kontrollgruppe dient. Den Ergebnissen zufolge wurde der Tankrabatt im Fall von Diesel zu 100 Prozent an die Autofahrerinnen und Autofahrer weitergegeben. Im Fall von Superbenzin beträgt die Weitergabe 85 Prozent. Dass die Preise dennoch nicht dauerhaft gesunken sind, hat andere als steuerliche Gründe. Aus diesen Ergebnissen folgt aus Sicht der Autoren jedoch nicht, dass der Tankrabatt wirtschaftspolitisch eine sinnvolle Antwort auf die steigenden Energiepreise ist. Er setze das falsche Preissignal und komme vorwiegend Haushalten zugute, die überdurchschnittlich hohe Einkommen erzielen. Außerdem erhöhe er die Nachfrage nach Kraftstoffen und stehe damit im Konflikt zu ökologischen Zielen.

Keywords: Tankrabatt; Energiesteuer; Benzinpreise; Inzidenz; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: D40 H22 H23 L11 Q40 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (10)

Downloads: (external link)
https://doi.org/10.1515/pwp-2022-0024 (text/html)
For access to full text, subscription to the journal or payment for the individual article is required.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:2:p:74-80:n:7

Ordering information: This journal article can be ordered from
https://www.degruyter.com/journal/key/pwp/html

DOI: 10.1515/pwp-2022-0024

Access Statistics for this article

Perspektiven der Wirtschaftspolitik is currently edited by Karl-Heinz Paqué

More articles in Perspektiven der Wirtschaftspolitik from De Gruyter
Bibliographic data for series maintained by Peter Golla ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:bpj:pewipo:v:23:y:2022:i:2:p:74-80:n:7