EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Spezialisierung der sächsischen Industrie

Michaela Fuchs

ifo Dresden berichtet, 2003, vol. 10, issue 05, 58-67

Abstract: In der sächsischen Industrie hat sich ein erfolgreicher Strukturwandel vollzogen, hinter dem als treibende Kraft die komparativen Vorteile Sachsens in technologieintensiven Bereichen stehen. Dies wird sowohl im innerdeutschen als auch im internationalen Vergleich sichtbar. Gegenüber den von ihren Lohnkostenvorteilen geprägten Industriestrukturen Polens und Tschechiens hebt sich das Spezialisierungsmuster der sächsischen Industrie, das durch die intensive Nutzung von Humankapital und von neuen technischen Verfahren geprägt ist, deutlich ab.

Keywords: Industrieller Strukturwandel; Arbeitsteilung; Technologie; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: L60 O10 O31 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2003
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2003_5_58-67.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:05:p:58-67

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:10:y:2003:i:05:p:58-67