EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Verkehrsinfrastruktur im Freistaat Sachsen

Michaela May and Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2011, vol. 18, issue 01, 40-44

Abstract: Eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur gilt als eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung. Zwar ist eine günstige Verkehrsanbindung einer Region allein nicht ausreichend; eine eingeschränkte Erreichbarkeit ist jedoch durch Vorteile bei anderen Standortfaktoren kaum zu kompensieren. Insbesondere in peripher gelegenen Regionen – und hierzu gehört auch der Freistaat Sachsen – ist ein guter Ausbauzustand der Verkehrsinfrastruktur bedeutsam, um bestehenden Lagenachteile auszugleichen. Wenngleich viele Regionen Sachsens bereits sehr gut an das überregionale Verkehrsnetz angeschlossen sind, fallen einige Randgebiete noch immer ab und liegen bei verschiedenen Erreichbarkeitsindikatoren deutlich unter dem sächsischen Durchschnitt.

Keywords: Verkehrserschließung; Verkehrsinfrastruktur; Standort; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: R10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb_2011_1_40_44.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:18:y:2011:i:01:p:40-44

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:18:y:2011:i:01:p:40-44