EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Mehr Kinder in Deutschland: Entwarnung für die Demographie?

Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2016, vol. 23, issue 01, 33-36

Abstract: Seit einigen Jahren werden in Deutschland wieder mehr Kinder geboren. Diese für sich genommen erfreuliche Entwicklung ist aber nur zum Teil auf eine gestiegene Geburtenrate zurückzuführen; zu einem nicht unbeträchtlichen Teil reflektiert dies auch die Tatsache, dass seit dem Jahr 2011 besonders viele Frauen das Alter erreichen, in dem typischerweise eine Familiengründung erfolgt. Eine Entwarnung für die Demographie stellen die höheren Geburtenzahlen daher nicht dar, zumal selbst die aktuelle Geburtenrate von 1,47 Kindern je Frau noch weit unter dem Bestandserhaltungsniveau liegt. Es wird daher notwendig sein, die Rahmenbedingungen für die Erfüllung vorhandener Kinderwünsche auch künftig weiter zu verbessern.

Keywords: Fertilität; Bevölkerungsentwicklung; Alternde Bevölkerung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: J13 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2016
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifodb-16-01-Ragnitz-Demographie.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:01:p:33-36

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:23:y:2016:i:01:p:33-36