Langfristige Auswirkungen der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungenbis 2030 – Eine Simulationsstudie
David Bauer,
Joachim Ragnitz and
Felix Rösel
Authors registered in the RePEc Author Service: Felix Roesel
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 03, 14-16
Abstract:
Bund und Länder haben sich am 14. Oktober 2016 auf eine grundsätzliche Neuregelung der bundesstaatlichen Finanzbeziehungen verständigt. Die Neuregelung sieht hierzu zahlreiche Änderungen der gegenwärtig bestehenden Ausgleichsregelungen vor. In diesem Beitrag wird auf Basis einer eigenen Wachstums- und Steuereinnahmeprojektion die langfristige Dynamik des neuen Finanzausgleichsmodells untersucht. Es wird gezeigt, dass das neue Modell der Entwicklung regionaler Disparitäten leicht entgegenwirkt: Ein gegenüber dem Bundesdurchschnitt unterproportionaler Zuwachs der Wirtschaftskraft je Einwohner von 1 000 Euro geht im Durchschnitt mit einem Anstieg der Nettozahlungen aus dem Länderfinanzausgleich von 55 bis 70 Euro je Einwohner einher.
Keywords: Finanzbeziehungen; Finanzausgleich; Länderfinanzausgleich; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H71 H72 H77 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-03_14-16_Bauer.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:03:p:14-16
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().