Traumabitur 1,0 – Woher kommt Sachsens Bildungselite?
Katharina Heisig,
Felix Rösel and
Julia Sonnenburg
Authors registered in the RePEc Author Service: Felix Roesel
ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 05, 03-08
Abstract:
Die Zahl der Abiturienten mit der Abschluss-Traumnote 1,0 steigt seit Jahren. Wir nutzen neuartige Daten auf der Ebene einzelner Schulen in Sachsen und untersuchen, ob Urbanität, Schulträgerschaft sowie Wettbewerbsaspekte diese Zunahme erklären können. Wir finden hierbei weder Unterschiede zwischen Stadt und Land, noch zwischen öffentlichen und privaten Schulen. Allerdings ist in Schulen mit höherem Wettbewerbsdruck, gemessen an der räumlichen Entfernung zur nächstgelegenen Schule, der Anteil von Absolventen mit 1,0-Abschluss in den vergangenen Jahren stärker angestiegen. Den generellen Trend zu exzellenten Schulabschlüssen können wir hierdurch jedoch nicht erklären.
Keywords: Bildungsabschluss; Bewertung; Bildungsertrag; Schule; Wettbewerb; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-05_03-08_Heisig.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:05:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().