EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Warum bleiben Ausbildungsstellen in Sachsen unbesetzt?

Katharina Heisig and Michael Weber

ifo Dresden berichtet, 2017, vol. 24, issue 05, 31-34

Abstract: Ausbildungsbetriebe in Sachsen kämpfen zunehmend mit Besetzungsschwierigkeiten. Maßgeblich dafür sind zwei Gründe: Erstens streben sächsische Schüler seit einigen Jahren zunehmend eine Hochschulzugangsberechtigung an. Zweitens stimmen die berufliche Orientierung derjenigen, die sich für eine Berufsausbildung entscheiden, und die Berufsangebote der Ausbildungsbetriebe nicht immer überein. Zusätzlich scheinen qualifikatorische Ungleichgewichte die Besetzungsschwierigkeiten zu verschärfen.

Keywords: Berufsbildung; Ausbildungsmarkt; Arbeitsnachfrage; Wettbewerb; Sachsen (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: I21 J24 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2017
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_17-05_31-34_Heisig.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:05:p:31-34

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de).

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:24:y:2017:i:05:p:31-34