Keine Kinder = keine Enkel: Zur Langfristigkeit demographischer Entwicklungen
Joachim Ragnitz
ifo Dresden berichtet, 2018, vol. 25, issue 04, 28-33
Abstract:
Alle Bevölkerungsvorausberechnungen gehen von einer starken Schrumpfung bei gleichzeitiger Alterung der Bevölkerung in Deutschland aus. Derartige Schätzungen sind möglich, weil die demographische Entwicklung der kommenden Jahrzehnte zu einem erheblichen Teil durch Entwicklungen der Vergangenheit determiniert ist: Wenn zu wenig Kinder geboren werden, gibt es mit zeitlicher Verzögerung auch zu wenig potenzielle Eltern, sodass dann nochmals weniger Kinder geboren werden. Eine Projektion der Bevölkerungsentwicklung in Deutschland bis zum Jahr 2115 macht deutlich, dass die großen demographischen Herausforderungen – kurzfristig vor allem ein Mangel an Arbeitskräfen, mittelfristig vor allem Finanzierungsprobleme in der umlagefinanzierten Rentenversicherung – sich weder durch forcierte Zuwanderung noch durch eine Erhöhung der Geburtenziffern noch vermeiden lassen. Um negative Auswirkungen zu vermeiden, bedarf es daher vor allem starker Produktivitätsstei- gerungen und einer grundlegenden Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung.
Keywords: Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsprognose; Alternde Bevölkerung; Arbeitskräftepotenzial; Rentenfinanzierung; Gesetzliche Rentenversicherung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: H55 J11 J21 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_18-04_28-33_Ragnitz.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:04:p:28-33
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().