EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bundesländerunterschiede im Förderschulsystem

Katharina Heisig

ifo Dresden berichtet, 2018, vol. 25, issue 05, 10-16

Abstract: Das Förderschulsystem ist deutlich vom Bildungsföderalismus geprägt: Die Anteile der Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf und der Inklusionsfortschritt unterscheiden sich erheblich zwischen den Bundesländern. Die meisten Schüler sind dem Förderschwerpunkt Lernen zugeordnet, wohingegen der Schwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung die höchsten Zuwachsraten zu verzeichnen hat. Zudem scheinen sich die meisten Bundesländer bisher bei der Inklusion auf Förderschwerpunkte entweder der körperlichen oder der psychisch-lernbezogenen Beeinträchtigungen zu konzentrieren, und schieben Inklusion am ehesten im Schwerpunkt geistige Entwicklung auf.

Date: 2018
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_18-05_10-16_Heisig.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:05:p:10-16

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:05:p:10-16