EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Regelaltersgrenze – nicht die Regel

Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2018, vol. 25, issue 06, 16-17

Abstract: Im Jahr 2014 wurde die sogenannte „Rente mit 63“ eingeführt, die es „besonders langjährigen Versicherten“ erlaubt, nach 45 Beitragsjahren vorzeitig ohne Einbußen bei der Rentenhöhe in den Ruhestand zu gehen. Die Möglichkeit eines vorzeitigen Renteneintritts wird vor allem in Ostdeutschland rege in Anspruch genommen. Nur eine Minderheit aller Neurentner verbleibt tatsächlich bis zum „normalen“ Rentenalter im Erwerbsleben, was mit Blick auf die demographisch bedingte Arbeitskräft eknappheit nicht unproblematisch ist. Die naheliegende Erklärung für die höhere Inanspruchnahme der „Rente ab 63“ in Ostdeutschland sind die ostspezifischen Erwerbsbiographien: Frühzeitiger Start ins Erwerbsleben und höhere Rentenansprüche der Frauen.

Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_18-06_16-17_Ragnitz.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:06:p:16-17

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:25:y:2018:i:06:p:16-17