Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not
Joachim Ragnitz
ifo Dresden berichtet, 2019, vol. 26, issue 03, 03-05
Abstract:
Ostdeutschland steht vor einem gewaltigen Mangel an Arbeitskräften, was sich auch auf die wirtschaftliche Entwicklung negativ auswirken wird. Notwendig ist es daher, in weit stärkerem Umfang als in der Vergangenheit qualifizierte Zuwanderer aus dem Ausland zu gewinnen. Das geplante Fachkräfteeinwanderungsgesetz schafft hierfür die rechtlichen Voraussetzungen. Notwendig ist es, die mit dieser Liberalisierung verbundenen Spielräume jetzt für eine gezielte Anwerbung von Arbeitskräften insbesondere aus Nicht-EU-Staaten zu nutzen.
Date: 2019
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_19-03_03-05_Ragnitz-Kommentar.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:26:y:2019:i:03:p:03-05
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().