Der bereinigte Gender Pay Gap: Warum Frauen in Sachsen eigentlich mehr verdienen müssten als Männer
Michaela Fuchs,
Corinna Lawitzki,
Anja Rossen and
Antja Weyh
ifo Dresden berichtet, 2020, vol. 27, issue 03, 15-21
Abstract:
In Sachsen verdienen vollzeitbeschäftigte Frauen 7,5% weniger Lohn als vollzeitbeschäftigte Männer. Der größte Unterschied in der Entlohnung existiert in Zwickau mit 11,6%, der geringste in Görlitz mit 2,1%. Diese regionalen Unterschiede im sogenannten unbereinigten Gender Pay Gap sind vor allem durch die Variation in den Löhnen der Männer getrieben. Vergleicht man Männer und Frauen, die hinsichtlich ihrer individuellen, betrieblichen und regionalen Merkmale gleich ausgestattet sind, fällt der bereinigte Lohnunterschied mit 11,4% höher als der unbereinigte (7,5%) aus. Somit sind Frauen bezüglich ihrer Merkmale besser ausgestattet als Männer. Sie müssten eigentlich mehr verdienen. Warum das dennoch nicht der Fall ist, zeigt dieser Beitrag.
Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_20-03_15-21_Fuchs.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:27:y:2020:i:03:p:15-21
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().