EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Ergebnisse der sächsischen „Kommission zur Ermittlung des künftigen Personalbedarfs“ – Eine Bewertung

Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2020, vol. 27, issue 06, 21-23

Abstract: Im Sommer diesen Jahres hat die sächsische „Personalkommission II“ ihre Empfehlungen vorgelegt. Wichtigste Schlussfolgerung ist, dass es nicht zu einer Verringerung des Personalbestands kommen sollte; vielmehr müssten alle künftig aus demographischen Gründen freiwerdenden Stellen wiederbesetzt werden, um die Handlungsfähigkeit des Staates aufrechtzuerhalten. Der vorliegende Beitrag zeigt hingegen, dass dies weder nötig noch möglich ist. Vielmehr sollte die Politik ihre Prioritätensetzungen überprüfen und ggf. anpassen. Hieraus abgeleitet wäre dann auch der notwendige Personalbestand zu bestimmen.

Date: 2020
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_20-06_21-23_Ragnitz.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:27:y:2020:i:06:p:21-23

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:27:y:2020:i:06:p:21-23