EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Haushaltsaufstellung in Sachsen unter dem Eindruck der Corona-Pandemie

Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2021, vol. 28, issue 01, 36-38

Abstract: Der sächsische Staatshaushalt lässt sich in den kommenden beiden Jahren nur durch den Rückgriff auf den Corona-Bewältigungsfonds ausgleichen, der durch Kredite in Höhe von maximal 6 Mrd. Euro gespeist wird. Ab dem Jahr 2023 ist dies nicht mehr möglich, so dass in den Folgejahren ein erheblicher und perspektivisch steigender Fehlbetrag droht, der unter den gegenwärtigen verfassungsrechtlichen Bedingungen nur durch Ausgabenkürzungen gedeckt werden kann. Um die damit drohenden negativen Wachstumswirkungen zu vermeiden, schlägt das ifo Institut eine Neuformulierung der in der Sächsischen Verfassung verankerten Schuldenbremse bei konjunkturbedingten Steuermindereinnahmen vor.

Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_21-01_36-38-Ragnitz.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:01:p:36-38

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:28:y:2021:i:01:p:36-38