EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zahl der Geburten in Deutschland nimmt drastisch ab

Joachim Ragnitz

ifo Dresden berichtet, 2024, vol. 31, issue 05, 03-07

Abstract: Die Zahl der neugeborenen Kinder ist in Deutschland in den letzten beiden Jahren deutlich zurückgegangen, vor allem in Ostdeutschland. Zum Teil ist dies auf eine rückläufige Zahl der Frauen im gebärfähigen Alter und auf ein Vorziehen von Geburten im Zuge der Corona-Pandemie zurückzuführen. Offenbar haben die globalen Krisen der letzten beiden Jahre aber auch viele junge Paare davon abgehalten, jetzt Kinder zu bekommen. Es ist bislang nicht absehbar, ob sich das Gebärverhalten mittelfristig wieder an bisherige Trendverläufe anpassen wird.

Date: 2024
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_24-05_03-07_Ragnitz.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:31:y:2024:i:05:p:03-07

Access Statistics for this article

ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz

More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-04-05
Handle: RePEc:ces:ifodre:v:31:y:2024:i:05:p:03-07