Klimaschutz und Energiewende: Risiken für die industrielle Entwicklung in Deutschland
Joachim Ragnitz
ifo Dresden berichtet, 2025, vol. 32, issue 01, 21-24
Abstract:
Deutschland hat sich ehrgeizige Ziele für Energieverbrauch und CO2-Ausstoß gegeben, die bereits bis 2030 zu einem erheblichen Teil umgesetzt werden müssen. Es besteht das Risiko, dass eine Erreichung dieser Ziele nur durch Einschränkung der Produktion möglich sein wird. Insbesondere CO2 und energieintensive Industriebranchen könnten betroffen sein. Die künftige Bundesregierung sollte deshalb zur Vermeidung von gesamtwirtschaftlich unerwünschten Folgen die gesetzlich festgeschriebenen Ziele neu formulieren und gegebenenfalls modifizieren.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/ifoDD_25-01_21-24_Ragnitz.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifodre:v:32:y:2025:i:01:p:21-24
Access Statistics for this article
ifo Dresden berichtet is currently edited by Joachim Ragnitz
More articles in ifo Dresden berichtet from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().