Hat die Mehrwertsteuersenkung den Konsum belebt?
Clemens Fuest,
Florian Neumeier () and
Andreas Peichl
ifo Schnelldienst Digital, 2021, vol. 2, issue 01, 01-06
Abstract:
Wir untersuchen, ob die Mehrwertsteuersenkung die Bürger*innen veranlasst hat, größere Anschaffungen zu tätigen, so wie es das Ziel der Bundesregierung war. Laut unseren Ergebnissen wurde dieses Ziel nicht wie erhofft erreicht. Nur 2% der Befragten, die im Zeitraum von Juli bis Oktober 2020 größere Ausgaben tätigten, hätten ohne die Mehrwertsteuersenkung auf diese Anschaffungen verzichtet. Nur 12% derjenigen, die bis Jahresende noch Einkäufe planen, würden ohne die Mehrwertsteuersenkung darauf verzichten. Diese Ergebnisse haben wir auf sämtliche Haushalte der Bundesrepublik hochgerechnet. Daraus ergibt sich ein gesamtwirtschaftlicher Konsumeffekt in Höhe von etwa 6,3 Mrd. Euro. Dies entspricht nicht ganz einem Drittel der geschätzten fiskalischen Kosten der Maßnahme. Diese liegen bei 20 Mrd. Euro. In Relation zu den privaten Konsumausgaben 2019 führte die Mehrwertsteuersenkung damit zu einem relativen Anstieg des Binnenkonsums von 0,6%. 2008/2009 hatte eine temporäre Senkung der Mehrwertsteuer im Vereinigten Königreich um 2,5 Prozentpunkte einen geschätzten Konsumzuwachs von 0,4% gebracht. Zu den wichtigsten Gründen für den Konsumverzicht gehören erwartete höhere Ausgaben in der Zukunft sowie Corona-bedingte Einschränkungen beim Einkauf.
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (6)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-digital-1-fuest-n ... ertsteuer-konsum.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:2:y:2021:i:01:p:01-06
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().