ifo Konjunkturprognose Frühjahr 2022: Folgen des russisch-ukrainischen Krieges dämpfen deutsche Konjunktur
Timo Wollmershäuser,
Stefan Ederer,
Friederike Fourné,
Max Lay,
Robert Lehmann,
Sebastian Link,
Sascha Möhrle,
Radek Šauer,
Klaus Wohlrabe and
Lara Zarges
ifo Schnelldienst Digital, 2022, vol. 3, issue 1, 1-15
Abstract:
Die Konjunktur in Deutschland wird in diesem Jahr von zwei sehr unterschiedlichen konjunkturellen Triebkräften geprägt. Auf der einen Seite dürften die vollen Auftragsbücher der Industrieunternehmen und die allmähliche Normalisierung der Corona-Situation der Konjunktur einen kräftigen Schub geben. Auf der anderen Seite dämpfen die Folgen des russisch-ukrainischen Krieges die Konjunktur über deutlich gestiegene Rohstoffpreise, die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland, zunehmende Lieferengpässe bei Rohmaterialien und Vorprodukten sowie erhöhte wirtschaftliche Unsicherheit. Um den Unwägbarkeiten im Hinblick auf den weiteren Verlauf des Krieges Rechnung zu tragen, wurden für die Prognose zwei Szenarien in Betracht gezogen.
Keywords: Krieg; Russland; Ukraine; Kriegsfolgen; Konjunktur; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
JEL-codes: O10 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2022
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2022-digital-01-wollme ... e-fruehjahr-2022.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdd:v:3:y:2022:i:1:p:1-15
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst Digital is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst Digital from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().