Unternehmenssteuerreform: Die Unvollendete
Willi Leibfritz
ifo Schnelldienst, 1990, vol. 43, issue 01, 20-27
Abstract:
Die Bundesrepublik Deutschland liegt bei der effektiven Durchschnittsbelastung der Unternehmensgewinne im Spitzenfeld. Mit der Steuerreform 1990 sinkt der Körperschaftssteuersatz auf einbehaltene Gewinne von 56% auf 50% ab. Im internationalen Vergleich bleibt die Steuerbelastung jedoch noch hoch. Für das Modellunternehmen (=typische Kapitalgesellschaft in der Werkzeugmaschinenindustrie) sinkt die durchschnittliche Gewinnsteuerbelastung von 53,2% auf 38,6%. Die Steuerausfälle belaufen sich bei diesem Reformpaket auf ca. 42 Mrd. DM (Bezugsjahr 1992). Besonders ins Gewicht fallen dabei die Steuermindereinnahmen bei der Einkommensteuer mit rund 19,5 Mrd. DM. Von den gesamten Steuermindereinnahmen würden auf den Bund und die Länder je 9,5 Mrd. DM und auf die Gemeinden 23 Mrd. DM entfallen, wobei letztere zum größten Teil (20 Mrd. DM) durch den Ersatz der Gewerbesteuer durch den kommunalen Gewinnzuschlag entstehen. Da könnte z.B. der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer von bisher 15% auf 23% erhöht werden. - Die Unternehmen sollten steuerlich entlastet werden, ohne daß die öffentlichen und insbesondere die kommunalen Haushalte zu stark belastet werden (=20 bis 25 Mrd. DM).
Keywords: Unternehmensbesteuerung; Steuerreform; Standort; Deutschland; Steuer; Öffentlicher Haushalt; Unternehmen; Europäische Wirtschafts- und W (search for similar items in EconPapers)
Date: 1990
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:43:y:1990:i:01:p:20-27
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().