ifo Schnelldienst
1990 - 2022
Current editor(s): Marga Jennewein From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (). Access Statistics for this journal.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
Volume 75, month 07, 2022
- Inflation auf Rekordniveau – wie kann die Politik die Folgen abfedern? pp. 03-25

- Aymo Brunetti, Timo Wollmershäuser, Harm Bandholz, Niklas Becker, Yasmin Fahimi, Hagen Lesch and Gunther Schnabl
- Zur Repräsentativität der ifo Konjunkturumfragen pp. 26-30

- Magdolna Hiersemenzel, Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
- Ökonominnen und Ökonomen für Einschränkung des Handels mit Autokratien pp. 31-35

- Andreas Baur, Lisandra Flach, Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Fabian Ruthardt
- Personalpolitische Herausforderungen im Krisenjahr 2022 pp. 36-39

- Julia Freuding and Johanna Garnitz
- Europäische Bauwirtschaft bleibt trotz Ukraine-Krieg auf Expansionskurs Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2022 pp. 40-44

- Ludwig Dorffmeister
Volume 75, month 06, 2022
- ifo Konjunkturprognose Sommer 2022: Inflation, Lieferengpässe und Krieg bremsen wirtschaftliche Erholung in Deutschland pp. 01-53

- Timo Wollmershäuser, Stefan Ederer, Max Lay, Robert Lehmann, Sebastian Link, Friederike Fourné, Manuel Menkhoff, Sascha Möhrle, Radek Šauer, Stefan Schiman, Klaus Wohlrabe, Maik Wolters and Lara Zarges
- Geld- und Fiskalpolitik in der EU unter veränderten geopolitischen Bedingungen: Was wird aus der Europäischen Währungsunion? pp. 03-32

- Clemens Fuest, Björn Kauder, Thomas Obst, Dirk Meyer, Arne Hansen, Tobias Linzert, Julian Schumacher, Bodo Herzog, Margit Schratzenstaller, Pawel Tokarski and Christa Schweng
- Umsatzunsicherheit und Umsatzerwartungen deutscher Firmen zur Zeit des Ukraine-Kriegs: Gas und Gasausfall spielen eine eher geringe Rolle pp. 33-36

- Rüdiger Bachmann, Kai Carstensen, Manuel Menkhoff and Martin Schneider
- Neue Umfrageergebnisse zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft pp. 37-41

- Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
- Steigende Steuereinnahmen in unsicheren Zeiten Zu den Ergebnissen der 162. Steuerschätzung vom Mai 2022 pp. 42-45

- Max Lay
- Deutsche Investmentfonds und die Folgen des Krieges pp. 46-50

- Udo Broll and Andreas Förster
- Branchen im Fokus: Tiefbau pp. 51-54

- Ludwig Dorffmeister
- Die Einkommensteuer im Lichte von Progression und Inflation pp. 55-58

- Dieter Dziadkowski
Volume 75, month 05, 2022
- Green Finance, die EU-Taxonomie für nachhaltige Aktivitäten und der Klimaschutz: Eine wohlfahrtsökonomische Analyse pp. 03-05

- Clemens Fuest and Volker Meier
- Energiewende und Kohleausstieg pp. 06-10

- Joachim Ragnitz
- Wie soll der Staat Klimaschutzmaßnahmen finanzieren? Eine repräsentative Befragung deutscher Haushalte pp. 11-14

- Francesco D’Acunto, Sascha Möhrle, Florian Neumeier, Andreas Peichl and Michael Weber
- Reduziert mehr Homeoffice die Emissionen im Verkehr? pp. 15-18

- Waldemar Marz
- Klimawandel und Migration aus Entwicklungsländern pp. 19-22

- Carolin Formella and Yvonne Giesing
- Grüne Regierungen: Liefern sie das, was sie versprechen? Kausale Evidenz aus Baden-Württemberg pp. 23-27

- Niklas Potrafke and Kaspar Wüthrich
- Trägt die Fridays-for-Future-Bewegung zum politischen Klimawandel bei? Big Data Economics mit Hilfe von Mobilfunk-, Schulstreik-, (Social-)Media-, Wetter- und Fußballdaten pp. 28-33

- Leander Andres, Marc Fabel, Matthias Flückiger, Markus Ludwig, Helmut Rainer, Maria Waldinger and Sebastian Wichert
- Energiepreiskrise und Klimapolitik: Sind antizyklische CO2-Preise sinnvoll? pp. 34-38

- Alkis Blanz, Ulrich Eydam, Maik Heinemann and Matthias Kalkuhl
- Wirtschaftliche Effekte langfristigen Klimawandels: Lehren aus der Kleinen Eiszeit pp. 39-44

- Maria Waldinger and Franziska Wintersteller
- Inflationserwartungen und parteipolitische Überzeugungen: Empirische Evidenz aus den Vereinigten Staaten von Amerika pp. 45-49

- Oliver Bachmann, Klaus Gründler, Jonas Morales, Niklas Potrafke and Ruben Seiberlich
- Beeinträchtigen Nebeneinkünfte die politischen Aktivitäten von Landtagsabgeordneten? pp. 50-54

- Timo Wochner
- BIP-Deflator revisited pp. 55-57

- Wolfgang Nierhaus
- Von der Pandemie zur Energiekrise – Wirtschaft und Politik im Dauerstress Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2022 pp. 58-63

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
Volume 75, month 04, 2022
- Bilanz der ersten 100 Tage der Ampel-Koalition: Ist der Neustart gelungen? pp. 03-32

- Jens Boysen-Hogrefe, Alexander Ludwig, Jutta Schmitz-Kießler, Maximilian Blömer, Valentina Consiglio, Irene Gerlach, Manfred Fischedick, Stefan Thomas, Jörg Müller-Lietzkow and Andreas Knie
- Der russische Überfall auf die Ukraine: Folgen für die Konjunktur und wirtschaftspolitischer Handlungsbedarf pp. 03-05

- Clemens Fuest
- Was wäre, wenn…? Die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischer Energie auf Deutschland pp. 06-14

- Ruediger Bachmann, David Baqaee, Christian Bayer, Moritz Kuhn, Andreas Löschel, Benjamin Moll, Andreas Peichl, Karen Pittel and Moritz Schularick
- Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf deutsche Unternehmen: Unsicherheit, Lieferengpässe und Preisanstiege pp. 15-18

- Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
- Moralische Verpflichtung zum Wirtschaftskrieg? pp. 19-22

- Ingo Pies
- Flüchtlingsströme infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine: Ihre Verteilung unter Berücksichtigung sozialer Kontakte pp. 23-28

- Lea Best and Manuel Menkhoff
- Fluchtbewegungen aus der Ukraine: Ursachen, Auswirkungen und Prognosen pp. 29-36

- Clara Albrecht and Tetyana Panchenko
- Wer wird Amount A zahlen? pp. 33-40

- Kunka Petkova and Stefan Greil
- Zeitenwende in der Verteidigungspolitik? 100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr – (k)ein großer Wurf pp. 37-45

- Florian Dorn, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper
- Die Aufkommenseffekte einer globalen effektiven Mindeststeuer pp. 41-49

- Clemens Fuest, Felix Hugger and Florian Neumeier
- Sind wir noch bedingt abwehrbereit? Die Entwicklung der deutschen Verteidigungsfähigkeit seit dem Ende des Kalten Krieges pp. 46-52

- Florian Dorn, Clemens Fuest, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper
- Entwicklungen am Berliner Immobilienmarkt ein Jahr nach dem Mietendeckel pp. 50-55

- Daniela Arlia, Mathias Dolls, Clemens Fuest, David Gstrein, Carla Krolage and Florian Neumeier
- Deutsch-chinesische Handelsbeziehungen: Wie abhängig ist Deutschland vom Reich der Mitte? pp. 56-65

- Andreas Baur and Lisandra Flach
- Die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern besteht bereits vor Abschluss des Studiums pp. 66-69

- Paul David Boll, Lukas Mergele and Larissa Zierow
- Klassisches Recruiting vs. Active Sourcing: Externe Stellenausschreibung weiterhin dominierend pp. 70-73

- Julia Freuding and Johanna Garnitz
Volume 75, month 03, 2022
- Lehren aus der Covid-19-Pandemie: Der Weg zu größerer Resilienz im deutschen Gesundheitssystem pp. 03-30

- Franz Benstetter, Johannes Blum, Florian Dorn, Stefan Greß, Axel Heuer, Christian Jesberger, Beate Jochimsen, Christoph Schmidt, Jonas Schreyögg, Jochen Pimpertz and Amelie Wuppermann
- Was sagen Metadaten des ifo Geschäftsklimaindex über die Digitalisierung deutscher Unternehmen? pp. 31-34

- Florian Englmaier, Thomas Fackler and Nadzeya Laurentsyeva
- Ökonomenpanel: Inflationsrate von 4,4 Prozent für 2022 erwartet pp. 35-37

- Lena Dräger, Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Fabian Ruthardt
- Branchen im Fokus: Gastronomie pp. 36-38

- Moritz Schasching and Klaus Wohlrabe
- Wo steht Deutschland 2022 bei der Gleichstellung der Geschlechter?

- Clara Albrecht and Britta Rude
Volume 75, month 02, 2022
- Digitale Transformation – wie kann Deutschland zu den führenden Nationen aufschließen? pp. 03-23

- Christian Pfaffl, Nina Czernich, Oliver Falck, Volker Zimmermann, Vera Demary, Henry Goecke, Silke Schönert, Thomas Hess, Christoph Egle and Helmut Krcmar
- Wie viel Gewalt verursacht der Profifußball in Deutschland? pp. 24-27

- Leander Andres, Marc Fabel and Helmut Rainer
- Reformperspektiven für die deutsche Altersvorsorge Der Koalitionsvertrag aus rechtsvergleichender Sicht: Von Schweden lernen pp. 28-38

- Markus Roth
- ifo Management-Umfrage: Organisation des Krisenmanagements von Unternehmen pp. 39-45

- Katrin Demmelhuber
- Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2021 pp. 46-51

- Wolfgang Nierhaus
- Europäische Bauleistung 2021 schon wieder über Vorkrisenniveau - Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2021 pp. 52-55

- Ludwig Dorffmeister
- Branchen im Fokus: ITK-Branche pp. 56-59

- Florian Bayer, Bastian Pauly and Klaus Wohlrabe
- Stellungnahme zum Zweiten Nachtragshaushalt 2021 des Bundes pp. 60-62

- Berthold U. Wigger
Volume 75, month 01, 2022
- Strategien gegen die Flaschenhals-Rezession: Was hilft bei Lieferengpässen und steigenden Preisen pp. 03-31

- Andreas Baur, Lisandra Flach, Volker Treier, Carolin Herweg, Wanja Wellbrock, Ronald Bogaschewsky, Katrin Kamin, Claudia Wellenreuther, Wolfgang Weber and Angela Mans
- Der Einfluss der Covid-19-Pandemie auf häusliche Gewalt – neue Ansätze zur Quantifizierung mittels Google-Suchdaten pp. 32-34

- Dan Anderberg, Helmut Rainer and Fabian Siuda
- Warum die Corona-bedingten Fiskalmaßnahmen der Europäischen Union die TARGET2-Salden dämpfen pp. 35-41

- Constantin Drott, Stefan Mitzlaff and Jan Paulick
- Erhöhen Mehrparteienregierungen wie die deutsche Ampel-Koalition die Staatsausgaben und Haushaltsdefizite? – Empirische Evidenz zu Finanzpolitiken von Mehrparteienregierungen in Industrieländern pp. 42-45

- Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper
- Das neue Geschäftsklima für Soloselbständige und Kleinstunternehmen pp. 46-48

- Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
- Steigende Löhne, akuter Fachkräftemangel und die Mindestlohnerhöhung: Die Personalpolitik 2022 pp. 49-51

- Julia Freuding and Johanna Garnitz
- Der Ampel-Koalitionsvertrag im Ökonomentest pp. 52-56

- Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Fabian Ruthardt
- ifo Branchen-Dialog 2021 pp. 57-57

- Nina Czernich and Juliane Neumeier
- Der Weg zur klimaneutralen Industrie – wie gelingt die Transformation? pp. 58-63

- Nicolas Bunde and Julia Freuding
- Herausforderungen für Bestandshalter und Baufirmen pp. 64-68

- Ludwig Dorffmeister
- Nachhaltige Lieferkettengestaltung im Lebensmitteleinzelhandel pp. 69-72

- Caroline Vogel
- Zur Rolle von Dienstleistungen im ESG-Reporting pp. 73-76

- Anita Wölfl
- Branchenentwicklungen 2021: Herausforderungen für Industrie, Handel und den Dienstleistungssektor pp. 77-81

- Julia Freuding, Raffaela Seitz and Klaus Wohlrabe
- Klimawandel und mentale Gesundheit: Korrelation versus Kausalität und die Rolle von Big Data pp. 82-86

- Valeriya Azarova, Karen Pittel and Katharina Rusch
| |