Wie präzise sind die Lohnerwartungen deutscher Unternehmen?
Lukas Buchheim,
Sebastian Link and
Sascha Möhrle
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 04, 29-32
Abstract:
Die zukünftige Lohnentwicklung ist ein zentraler Faktor für die Personal- und Preispolitik von Unternehmen, insbesondere in Zeiten hoher Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit. Der Artikel untersucht die Prognosegüte der Lohnerwartungen deutscher Unternehmen auf Basis neuartiger Umfragedaten. Die Analyse zeigt, dass Unternehmen ihre Lohnentwicklungen insgesamt recht präzise einschätzen, auch wenn die realisierten Löhne im Mittel leicht über den Erwartungen lagen. Größere und exportorientierte Firmen sowie tarifgebundene Unternehmen weisen dabei eine höhere Prognosegenauigkeit auf. Weitere Ergebnisse deuten darauf hin, dass Tarifverträge zur besseren Prognostizierbarkeit von Lohnentwicklungen beitragen und Lohnrigiditäten eine wichtige Rolle bei der Anpassung an Inflation spielen. Diese Erkenntnisse liefern nicht nur neue Einblicke in die Erwartungsbildung von Unternehmen, sondern bieten auch wertvolle Informationen für Zentralbanken, da Lohnentwicklungen eine wichtige Rolle für die Inflationsdynamik spielen.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/sd-2025-04-buchheim-etal- ... ngen-unternehmen.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:04:p:29-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().