Sind mehr staatliche Mittel für die Bahn vor allem Preistreiber?
Felix Berschin
ifo Schnelldienst, 2025, vol. 78, issue 05, 64-71
Abstract:
Das Sondervermögen Infrastruktur dürfte in Teilen an die Deutsche Bahn gehen. Wird damit eine Trendwende eingeläutet? Oder kann es zu Preissteigerungen kommen? Der Artikel vergleicht Bauvolumen und Baupreise der Schiene über die vergangenen Jahre. Das Ergebnis ist niederschmetternd: Das Bauvolumen ist nicht gestiegen, sondern es sind nur die Preise explodiert. Dies wirft die Frage auf, ob und wie staatliche Konjunkturprogramme in spezialisierten Branchen wie dem Bahnbau Preistreiber sind.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:78:y:2025:i:05:p:64-71
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().