ifo Schnelldienst
1990 - 2025
Current editor(s): Marga Jennewein From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2023, issue Sonderausgabe, vol 76
- ifo Konjunkturprognose Sommer 2023: Inflation flaut langsam ab – aber Konjunktur lahmt noch pp. 01-53

- Timo Wollmershäuser, Stefan Ederer, Maximilian Fell, Friederike Fourné, Max Lay, Robert Lehmann, Sebastian Link, Sascha Möhrle, Ann-Christin Rathje, Radek Šauer, Moritz Schasching, Marcus Scheiblecker and Lara Zarges
- ifo Konjunkturprognose Winter 2023: Konjunkturerholung verzögert sich – Haushaltslücke birgt neue Risiken

- Timo Wollmershäuser, Stefan Ederer, Friederike Fourné, Max Lay, Robert Lehmann, Sebastian Link, Sascha Möhrle, Ann-Christin Rathje, Moritz Schasching, Stefan Schiman-Vukan, Gerome Wolf and Lara Zarges
2023, issue 12, vol 76
- Berufseinstieg als Wachstumsfaktor – wie wir Kompetenzen für die Zukunft aufbauen können pp. 03-27

- Michael Kalinowski, Harald Pfeifer, Sven Resnjanskij, Jens Ruhose, Katharina Wedel, Simon Wiederhold, Ludger Wößmann, Andreas Schleicher, Andrea Nahles, Judith Saurer, Silke Anger, Adrian Lerche, Malte Sandner and Samuel Mühlemann
- Die Schönheitsprämie von Politikern im Amt pp. 28-31

- Lea Geißendörfer, Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Timo Wochner
- Wie Kinder mit Migrationshintergrund vom Leistungsniveau ihrer Schulklasse beeinflusst werden pp. 32-37

- Vera Freundl, Elena Meschi and Caterina Pavese
- Die deutsche Wirtschaft nach drei herausfordernden Jahren – droht eine Pleitewelle? pp. 38-41

- Thomas Licht and Klaus Wohlrabe
- Fachkräftemangel prägt HR-Strategie von Unternehmen pp. 42-45

- Johanna Garnitz and Daria Schaller
- Nachfolge-Monitoring deutscher Familienunternehmen pp. 46-50

- Johanna Garnitz, Annette von Maltzan and Johannes Müller
- Lohnsteigerung um 4,7% für 2024 erwartet pp. 51-55

- Johanna Garnitz and Daria Schaller
2023, issue 11, vol 76
- Demografischer Wandel – bekannte Herausforderungen, neue Gestaltungsmöglichkeiten pp. 03-32

- Karin Haist, Sigrid Ladig, Gisela-Elisabeth Winkler, Patrick Höppner, Nicolas Bunde, Anita Wölfl, Oliver Falck, Valentin Lindlacher, Simon Wiederhold, Rudolf Schleyer, Yvonne Giesing and Tabea Bucher-Koenen
- Was denken die Deutschen zu Chancenungleichheit im Bildungssystem? pp. 33-39

- Katharina Werner, Vera Freundl, Franziska Pfaehler, Katharina Wedel and Ludger Wößmann
- Inflationserwartungen von Expertinnen und Experten: Wegweiser und Stabilitätsanker pp. 40-43

- Felix Glombitza, Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Timo Wochner
- Steuereinnahmen weiterhin stabil pp. 44-47

- Max Lay
- Zur aktuellen Lage im Wohnungsbau pp. 48-51

- Felix Leiss, Thomas Licht and Klaus Wohlrabe
- Wo steht die Veranstaltungsbranche nach drei schwierigen Jahren? pp. 52-54

- Thomas Licht, Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
2023, issue 10, vol 76
- Schulterschluss oder Sackgasse – gelingt Europa eine wirksame Asyl- und Integrationspolitik? pp. 03-28

- Cevat Giray Aksoy, Panu Poutvaara, Felicitas Schikora, Sulin Sardoschau, Philipp Jaschke, Theresa Kuchler, Hans Vorländer, Tobias Heidland, Matthias Lücke, Andreas Steinmayr and Herbert Brücker
- Wie unterscheidet sich das Meinungsbild zu Schulen zwischen den deutschen Regionen? Regionale Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2023 pp. 29-34

- Katharina Werner, Vera Freundl, Franziska Pfaehler, Katharina Wedel, Ludger Wößmann and David Gstrein
- Kein Homeoffice ist auch keine Lösung pp. 35-38

- Jean-Victor Alipour
- ifo Local Election Lab (ifo LOCEL) – Georeferenzierung der Bundestagswahlbezirke für die 400 größten Städte in Deutschland pp. 39-44

- Luisa Dörr, Klaus Gründler, Philipp Heil, Niklas Potrafke, Simon Rippert, Marcel Schlepper and Lissia Weber
- ifo Migrationsmonitor: Einbürgerungspolitik in Deutschland – aktuelle Entwicklungen und Reformaussichten pp. 45-51

- Clara Albrecht and Tetyana Panchenko
- Wie geht es ukrainischen Geflüchteten in Deutschland? Ergebnisse von ifo-Umfragen pp. 52-62

- Tetyana Panchenko
- Eine Halbzeitbilanz – so bewerten Ökonominnen und Ökonomen die Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition pp. 63-66

- Klaus Gründler, Aaron Günther, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper
- Kaufkraft kehrt zurück – politische Unsicherheit hoch: Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2023 pp. 67-70

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
2023, issue 09, vol 76
- Umverteilung – wie viel sind Deutschland die Familien wert? pp. 03-36

- Miriam Beblo, Wido Geis-Thöne, Katharina Wrohlich, Thomas Krüger, Martin Werding, Verena Bentele, Sebastian Heimann, Volker Meier, Maximilian Blömer, Lilly Fischer and Andreas Peichl
- Was die Deutschen über die Qualität der Schulen denken – Ergebnisse des zehnten ifo Bildungsbarometers 2023 pp. 37-50

- Katharina Werner, Vera Freundl, Franziska Pfaehler, Katharina Wedel and Ludger Wößmann
- Gastronomie im Aufschwung trotz vieler Krisen: Wie sieht das neue Konsumverhalten nach Corona aus pp. 51-56

- Simon Krause, Carla Krolage, Christoph Ungemach, Jennifer Meder, Jonas Riefle, Stefanie Schill and Lena Fischer
- Flexible Vergütungsgestaltung im Trend pp. 57-59

- Ingrid Hägele
- Arbeitskräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft pp. 60-64

- Johanna Garnitz, Stefan Sauer and Daria Schaller
- ChatGPT, Chatbots und mehr – wie wird Künstliche Intelligenz in den HR-Abteilungen von Unternehmen genutzt? pp. 65-68

- Johanna Garnitz and Daria Schaller
2023, issue 08, vol 76
- Künstliche Intelligenz: Chance oder Gefahr? Wie verändert der Einsatz von KI unsere Gesellschaft? pp. 03-28

- Daria Schaller, Klaus Wohlrabe, Anna Wolf, Vera Demary, Armin Mertens, Marie-Christine Fregin, Michael Stops, Andreas Gillhuber, Dirk Walter Johannes Heckmann and Armin Grunwald
- Die Mittelschicht in Deutschland: Zugehörigkeit, Entwicklung und Steuerlast pp. 29-36

- Florian Dorn, David Gstrein, Florian Neumeier and Andreas Peichl
- Wer berichtet von der Stimmung in den deutschen Chefetagen? pp. 37-40

- Jonas Hennrich, Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
2023, issue 07, vol 76
- Haushaltspolitik im Zeichen der »Zeitenwende« – auf was müssen wir zugunsten der Verteidigung verzichten? pp. 01-31

- Hubertus Bardt, Désirée Christofzik, Dirk Meyer, Martin Junkernheinrich, Martin Jacob, Silke Übelmesser, Florian Dorn and Marcel Schlepper
- Durch eine Ausbildung erworbene Kompetenzen zahlen sich auf dem Arbeitsmarkt aus pp. 32-36

- Christina Langer, Jakob Peiffer and Simon Wiederhold
- Umfragegestützte strukturelle Finanzierungssalden pp. 37-43

- Marcell Göttert and Timo Wollmershäuser
- Die ökologische und soziale Transformation: Mit Sozialunternehmen auf dem Weg in eine nachhaltige Zukunft pp. 44-50

- Tanja Stitteneder
- „FamData“ – eine Datenbank für Forschungen zu Familienunternehmen: Hintergründe, Ergebnisse und Zugang pp. 51-57

- Johanna Garnitz, Friedrich Lührs, Annette von Maltzan and Klaus Wohlrabe
- Entstehungs- und einkommensseitige Determinanten der gesamtwirtschaftlichen Teuerung im Jahr 2022 pp. 58-61

- Timo Wollmershäuser
- Demografischer Wandel und Arbeitskräftemangel: Personalpolitik von jung bis alt pp. 62-67

- Julia Freuding, Johanna Garnitz and Daria Schaller
- Ökonomenpanel zur „fiskalischen Zeitenwende“: Wie wollen Ökonomen die Zeitenwende im Haushalt realisieren? pp. 68-71

- Klaus Gründler, Marcel Schlepper, Lissia Weber and Niklas Potrafke
- Europäisches Bauvolumen wird bis 2024 moderat schrumpfen: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2023 pp. 72-75

- Ludwig Dorffmeister
2023, issue 06, vol 76
- Mobilität unter neuen Vorzeichen: Was den Wandel in Individualverkehr und Logistik treibt pp. 03-21

- Christian Böttger, Carl Friedrich Eckhardt, Oliver Falck, Heike van Hoorn, Andreas Knie, Günter Knieps and Anita Wölfl
- Schwächen Fiskalregeln öffentliche Investitionen? pp. 22-28

- Sebastian Blesse, Florian Dorn and Max Lay
- Welche Geschäftsrisiken sehen Unternehmen ab 2023? pp. 29-35

- Katrin Demmelhuber
- Inflationsausgleich dämpft stabile Steuereinnahmen pp. 36-39

- Max Lay
- Branchen im Fokus: Wohnungsbau pp. 40

- Ludwig Dorffmeister
2023, issue 05, vol 76
- Sanktionen gegen Russland: Wurde ihre Wirkung überschätzt? Eine Zwischenbilanz pp. 03-22

- Thieß Petersen, Andreas Nölke, Michael Rochlitz, Julia Grauvogel, Filip Medunic, Kai Konrad and Marcel Thum
- Wie wirken sich fachspezifische Lehrkraftqualifikationen auf Schülerleistungen in den Naturwissenschaften aus? pp. 23-28

- Vera Freundl and Pietro Sancassani
- Eine „Grüne Revolution“ in Subsahara-Afrika? Herausforderungen und Chancen pp. 29-33

- Michael Bernardi, Christa Hainz, Paulina Maier and Maria Waldinger
- Verbraucherpreise für Energie im internationalen Vergleich pp. 34-41

- Hans-Wilhelm Schiffer and Stefan Ulreich
- Erwerbsmigration nach Deutschland: Chancen durch gesteuerte Zuwanderung pp. 42-46

- Martin Werding and Franziska K. Lembcke
- Die Preisentwicklung der inländischen Wertschöpfung – Zum Anstieg des BWS-Deflators im Jahr 2022 pp. 47-53

- Klaus Abberger and Wolfgang Nierhaus
2023, issue 04, vol 76
- Wiederaufbauplan: Wie gelingt der Neuanfang in der Ukraine? pp. 03-28

- Garry Poluschkin, Robert Kirchner, Julian Bergmann, Werner Hoyer, Michael Harms, Gerit Schulze, Stephan von Cramon-Taubadel, Oleg Nivievskyi, Heiko Pleines, Susan Stewart, Joop Age Harm Adema, Yvonne Giesing, Tetyana Panchenko and Panu Poutvaara
- Der ifo-„Ein Herz für Kinder“- Chancenmonitor: Wie (un-)gerecht sind die Bildungschancen von Kindern aus verschiedenen Familien in Deutschland verteilt? pp. 29-47

- Ludger Wößmann, Florian Schoner, Vera Freundl and Franziska Pfaehler
- Was verhindert einen leistungssteigernden Wettbewerb im Bildungsföderalismus? pp. 48-52

- Sebastian Blesse, Vera Freundl, Philipp Lergetporer, Justus Nover and Katharina Werner
- Naturkatastrophen und ihre politischen Auswirkungen: Evidenz von der Flut 2013 in Bayern pp. 53-59

- Jonathan Kirschner
- Häusliche Gewalt und die hohe Anzahl an Wiederholungstaten – ist eine vorläufige Verhaftung der Täter sinnvoll? pp. 60-62

- Sofia Amaral, Gordon Dahl, Victoria Endl-Geyer, Timo Hener and Helmut Rainer
- Frauen in Führungspositionen: Wo stehen Deutschlands Unternehmen? pp. 63-69

- Johanna Garnitz and Annette von Maltzan
- Sabbatjahr und Bildungsurlaub als Chancen für die Unternehmen beim Personalmanagement pp. 70-74

- Julia Freuding, Johanna Garnitz and Daria Schaller
- Keine Bankenkrise: Ökonominnen und Ökonomen erwarten keine neue Finanzkrise und fordern Fortsetzung der Zinspolitik pp. 75-78

- Clemens Fuest, Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Marcel Schlepper
- Inflation im Kern hoch – Angebotskräfte jetzt stärken: Kurzfassung der Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2023 pp. 79-83

- Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
2023, issue 03, vol 76
- Deindustrialisierung: Schreckgespenst oder notwendiger Schritt im Strukturwandel der deutschen Wirtschaft? pp. 01-30

- Michael Hüther, Sylwia Bialek, Claudia Schaffranka, Monika Schnitzer, Steffen Müller, Eric Heymann, Tobias Maier, Oliver Falck, Lisandra Flach, Christian Pfaffl and Clemens Schneider
- Regionale Einkommensungleichheit in Deutschland pp. 31-36

- Immo Frieden, Andreas Peichl and Paul Schüle
- Die Schließung von Polizeiposten führt zu einem Anstieg der Diebstahlkriminalität pp. 37-40

- Sebastian Blesse and André Diegmann (geb. Nolte)
- Ungelöste Probleme der Grundsicherung pp. 41-47

- Tom Günther, Svenja Miltner and Ronnie Schöb
- ifo HR-Befragung: Vielfalt verschafft Unternehmen Vorteile im Rennen um Personal pp. 48-51

- Julia Freuding and Johanna Garnitz
- Angebotsseitige Produktionsbehinderungen und überausgelastete Produktionskapazitäten – eine aktuelle Einordnung für die deutsche Wirtschaft pp. 52-56

- Stefan Sauer and Timo Wollmershäuser
- Knut Borchardt zum Gedenken pp. 57-60

- Hans-Werner Sinn
2023, issue 02, vol 76
- Kalte Progression in Zeiten hoher Inflation: Wer trägt die Lasten? pp. 03-36

- Maximilian Blömer, Florian Dorn, Clemens Fuest, Matthias Warneke, Martin Beznoska, Tobias Hentze, Björn Kauder, Robin Jessen, Torsten Schmidt, Nadine Riedel, Gisela Färber, Gunter Mayr, Dénes Kucsera and Hanno Lorenz
- Wie wirken sich Homeoffice und steigende Wohnkostenbelastung auf die Wohnortwahl aus? Evidenz aus einer großangelegten Umfrage in Deutschland pp. 37-42

- Mathias Dolls and Max Lay
- Wie kann Steuerehrlichkeit verbessert werden, wenn Haushalte Dienstleistungen nachfragen? pp. 43-46

- Sarah Necker and Lilith Burgstaller
- Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2022 pp. 47-53

- Wolfgang Nierhaus
- Zum Innovationsverhalten in der Industrie im Jahr 2022 pp. 54-56

- Klaus Wohlrabe
2023, issue 01, vol 76
- Bauwirtschaft: Droht ein Absturz in der Baubranche? pp. 03-33

- Christian Schmidt, Beate Wiemann, Tobias Just, Thomas Beyerle, Ralph Henger, Juri Schudrowitz, Reiner Braun, Martin Gornig, Laura Pagenhard and Ludwig Dorffmeister
- Divided Government in den Vereinigten Staaten von Amerika: Was bedeutet das für die Wirtschaft? pp. 34-38

- Klaus Gründler, Niklas Potrafke and Aurel Rochell
- Zur aktuellen und zukünftigen wirtschaftlichen Lage von Selbständigen pp. 39-43

- Jonas Heller, Stefan Sauer and Klaus Wohlrabe
- Feedbackkultur und die Personalpolitik 2023 pp. 44-48

- Julia Freuding and Johanna Garnitz
- Die Soziale Marktwirtschaft aus Bevölkerungsperspektive III/III: Beeinflussen Informationen über die Soziale Marktwirtschaft die Zustimmung der Bevölkerung zur Wirtschaftsordnung? pp. 49-53

- Sebastian Blesse, Klaus Gründler, Philipp Heil, Sarah Necker, Niklas Potrafke, Marcel Schlepper and Timo Wochner
- ifo Branchen-Dialog 2022: Wege zu mehr Resilienz in globalen Lieferketten pp. 54-57

- Nicolas Bunde
- ifo Branchen-Dialog 2022: Wie kann die Bauwirtschaft ihre Materialversorgung langfristig sicherstellen? pp. 58-61

- Ludwig Dorffmeister
- ifo Branchen-Dialog 2022: Herausforderungen im Handel pp. 62-64

- Anna Wolf
- ifo Branchen-Dialog 2022: Mit KI, Big Data und Plattformen zu resilienteren globalen Lieferketten pp. 65-69

- Patrick Höppner and Anita Wölfl
| |