ifo Schnelldienst
1990 - 2025
Current editor(s): Marga Jennewein From ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe (wohlrabe@ifo.de). Access Statistics for this journal.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
2005, issue 24, vol 58
- Wie viel Deutschland steckt im Porsche? pp. 03-05

- Ferdinand Dudenhöffer
- Abgabenbelastung des Faktors Arbeit pp. 06-17

- Wolfgang Meister
- ifo Konjunkturprognose 2006: deutsche Wirtschaft im Aufschwung pp. 18-54

- Gebhard Flaig, Wolfgang Nierhaus, Anita Dehne, Andrea Gebauer, Steffen Henzel, Oliver Hülsewig, Erich Langmantel, Wolfgang Meister, Monika Ruschinski and Timo Wollmershäuser
- ifo Konjunkturtest Dezember 2005 in Kürze pp. 55-56

- Hans Russ
2005, issue 23, vol 58
- Nachtrag: Reformbedarf des deutschen Bankensektors pp. 03-07

- Wernhard Möschel
- ifo Branchen-Dialog 2005 pp. 07-35

- Joachim Gürtler, Reinhard Hild, Thomas Kiessl, Josef Lachner, Gernot Nerb, Hans Russ and Volker Rußig
- Der Buchmarkt insgesamt wächst, aber der mittelständische Buchhandel steht unter Druck pp. 36-41

- Günter Weitzel
- Besseres Investitionsklima stärkt Leasingwachstum - Mehr als 50 Mrd. € Neugeschäft pp. 42-52

- Arno Städtler
2005, issue 22, vol 58
- Nationale Industriepolitik - brauchen wir nationale Champions? pp. 03-11

- Juergen B. Donges, Dieter Heuskel and Kurt Christian Scheel
- Vorjahrespreisbasis: Rechenregeln für die Aggregation pp. 12-16

- Wolfgang Nierhaus
- Globale Unternehmen und Wettbewerb pp. 20

- Werner Möschel
- Dynamisches Wachstum der Leasingbranche schwächt sich ab - das Tempo des Investitionsaufschwungs lässt zunächst nach pp. 21-24

- Joachim Gürtler and Arno Städtler
- Weltwirtschaftsklima hat sich gebessert pp. 26-34

- Gernot Nerb and Anna Wolf
- ifo Konjunkturtest November 2005 in Kürze pp. 35-36

- Hans Russ
2005, issue 21, vol 58
- Erste Schulreformen: Trendwende in der Bildungspolitik? pp. 03-12

- Johanna Wanka, Ludwig Eckinger and Klaus Klemm
- Bestätigung des leichten Absinkens der Mehrwertsteuerausfallquote im Jahr 2005 pp. 13-14

- Andrea Gebauer and Rüdiger Parsche
- Wie lässt sich die Ungleichheit der Bildungschancen verringern? pp. 15-25

- Gabriela Schütz and Ludger Wößmann
- Was bedeutet E-Business in Industrie und Handel? pp. 26-38

- Michael Reinhard and Hans Schedl
- Automobilindustrie: stark reduzierte Wertschöpfungsquote und gebremste Produktivitätsentwicklung pp. 39-46

- Reinhard Hild
- Eine Anmerkung zum ifo Geschäftsklima im Großhandel pp. 47-48

- Klaus Abberger
- ifo Konjunkturtest Oktober 2005 in Kürze pp. 49-50

- Hans Russ
2005, issue 20, vol 58
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2005 pp. 03-48

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
2005, issue 19, vol 58
- Ölpreis, Strompreis – welche Auswirkungen haben die gestiegenen Energiekosten, und sollten energieintensive Branchen entlastet werden? pp. 03-17

- Eberhard Meller, Alfred Richmann and Andreas Scheuerle
- Leistungsfördernde Anreize für das Schulsystem pp. 18-27

- Ludger Wößmann
- Streitpunkt EU-Agrarhaushalt - ein Diskussionsbeitrag zur politischen Forderung eines radikalen Abbaus der Agrarstützung pp. 28-36

- Manfred Schöpe
- Schnelles Wachstum der Breitbandzugänge zum Internet und ihrer Kapazitäten pp. 37-39

- Hans Schedl
- ifo Architektenumfrage: Erneuter Rückgang bei den Vertragsabschlüssen pp. 41-42

- Erich Gluch
2005, issue 18, vol 58
- Wie viel Gesundheit wollen wir uns eigentlich leisten? pp. 03-07

- Stefan Fetzer, Bernd Raffelhüschen and Lara Slawik
- Unternehmen Universität – Universität unternehmen pp. 08-15

- Wolfgang A. Herrmann
- Computer können das Lernen behindern pp. 16-23

- Thomas Fuchs and Ludger Wößmann
- Entwicklungshilfe – ein internationaler Vergleich pp. 24-29

- Rigmar Osterkamp and Anja Rücker
- ifo Konjunkturtest September 2005 in Kürze pp. 30-31

- Hans Günter Russ
2005, issue 17, vol 58
- Nachtrag: Flucht aus Deutschland? Unternehmen zwischen wirtschaftlicher Logik und sozialer Verantwortung pp. 03-05

- Roland Berger
- Kleinere Klassen = bessere Leistungen? pp. 06-15

- Ludger Wößmann
- Deutschland braucht eine Reform der (Kapital-)Einkommensbesteuerung pp. 16-20

- Doina Radulescu and Doina Maria Radulescu
- Dynamisches Wachstum in der Leasingbranche - die Anzeichen für eine Belebung der Investitionstätigkeit mehren sich pp. 21-24

- Joachim Gürtler and Arno Städtler
- Westdeutsche Industrie plant nach drei Jahren rückläufiger Investitionen für 2005 einen Anstieg von 4% pp. 25-31

- Annette Weichselberger
- Kreditmarkt: besseres Angebot für das verarbeitende Gewerbe pp. 32-33

- André Kunkel
- Branchen im Blickpunkt: Anmerkungen und Daten zum Weltbiermarkt pp. 34-36

- Matthias Balz
2005, issue 16, vol 58
- Nachtrag: Wie sieht die Zukunft Europas aus? pp. 03-06

- Alexander Schaub
- Welche Bundesländer sind im Standortwettbewerb erfolgreich?: eine solide Haushaltspolitik zahlt sich aus pp. 07-12

- Norbert Berthold and Holger Fricke
- Ökonometrie der Kriminalität pp. 13-25

- Horst Entorf and Hannes Spengler
- Weltwirtschaftsklima hat sich stabilisiert - Ergebnisse des 89. World Economic Survey (WES) Juli 2005 pp. 26-33

- Gernot Nerb and Anna Wolf
- ifo Konjunkturtest August 2005 in Kürze pp. 34-35

- Hans Russ
2005, issue 15, vol 58
- Wie sieht die Zukunft Europas aus? pp. 03-19

- Eberhard Sinner, Manfred Wegner, Wolfgang Quaisser, Helge Berger, Volker Nitsch and Werner Weidenfeld
- Wege aus der Arbeitslosigkeit – Die Diskussion in der Weltwirtschaftskrise pp. 20-28

- Knut Borchardt
- Vorjahrespreisbasis und Chain-Linking in den VGR: Das Wichtigste der neuen Volumenrechnung pp. 29-35

- Wolfgang Nierhaus
- Stabile Aufwärtstendenz im europäischen Geschosswohnungsbau – Weitere Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2005 pp. 36-42

- Volker Rußig
- Großhandel: Ende der Zurückhaltung bei größeren Unternehmen – 2005 voraussichtlich nur noch leichter Rückgang der Investitionen pp. 43-45

- Manuel Birnbrich
- Bleiberecht für ausländische Hochschulabsolventen pp. 47-49

- Marcus Lampert and Wolfgang Ochel
- ifo Architektenumfrage: Geschäftserwartungen signalisieren wieder zunehmende Skepsis pp. 50-51

- Erich Gluch
- ifo Konjunkturtest Juli 2005 in Kürze pp. 52-53

- Hans Russ
2005, issue 14, vol 58
- Drei-Säulen-Modell: Gibt es Reformbedarf im deutschen Bankensektor? pp. 03-23

- Manfred Weber, Thomas R. Fischer, Ekkehard Wenger, Dietrich Hoppenstedt, Wolfgang Gerke and Bernd Rudolph
- Die Besteuerung gemeinnütziger Organisationen im internationalen Vergleich pp. 24-38

- Anita Dehne
- Deutschland bremst Aufschwung in Europas Bauwirtschaft - Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2005 pp. 39-45

- Volker Rußig
- Einzelhandel schöpft etwas Hoffnung - dennoch weiterhin schwache Investitionsentwicklung pp. 46-49

- Manuel Birnbrich
- Ein Vergleich der Zeitreihen der Erzeugerpreise und der Preiserwartungen im ifo Konjunkturtest für das verarbeitende Gewerbe pp. 50-51

- Klaus Abberger
2005, issue 13, vol 58
- Flucht aus Deutschland? Unternehmen zwischen wirtschaftlicher Logik und sozialer Verantwortung pp. 03-12

- Peter Bauer, Norbert Walter and Randolf Rodenstock
- Die Rolle von Frühindikatoren bei Exportprognosen pp. 13-19

- Monika Ruschinski
- Dreizehn Jahreseinkommen für ein Reihenhaus - Zu Niveau und Entwicklung der Wohnimmobilienpreise pp. 20-30

- Volker Rußig and Ludwig Dorffmeister
- Einzelhandel mit Bekleidung, Sportartikeln und Schuhen in Deutschland: Allgemeine Nachfrageschwäche und positive Firmenkonjunkturen pp. 31-40

- Günter Weitzel
- Indikatoren zur Wettbewerbsposition der deutschen Wirtschaft - Wie schätzen deutsche Industriefirmen ihre Wettbewerbsposition ein? pp. 41-46

- Gernot Nerb
- Eine Anmerkung zur Aussagekraft von Wachstumsraten pp. 47-48

- Georg Goldrian
- ifo Konjunkturtest Juni 2005 in Kürze pp. 49-50

- Hans Russ
2005, issue 12, vol 58
- Nach dem Nachhaltigkeitsgesetz und dem Alterseinkünftegesetz - Was bleibt zu tun? pp. 22-28

- Bert Rürup
- ifo Konjunkturprognose 2005/2006: Nur zögerliche Erholung pp. 29-63

- Gebhard Flaig, Wolfgang Nierhaus, Oscar-Erich Kuntze, Andrea Gebauer, Steffen Henzel, Oliver Hülsewig, Anita Dehne, Erich Langmantel, Wolfgang Meister, Monika Ruschinski, Bodo Schimpfermann and Timo Wollmershäuser
- Haushaltsdefizite in den Euro-Ländern - konjunkturpolitisch geboten? pp. 66-68

- Rigmar Osterkamp
2005, issue 11, vol 58
- Ausdehnung des Entsendegesetzes - Mindestlöhne: ein Weg zur Beschäftigungssicherung? pp. 03-11

- Dieter Hundt, Franz-Josef Möllenberg, Werner Eichhorst and Ulrich Walwei
- Anlageinvestitionen: Anteil Ostdeutschlands stagniert pp. 12-15

- Erich Langmantel
- Finanzierung von Studenten in ausgewählten Ländern pp. 16-29

- Nick Hoffmann and Wolfgang Ochel
- Steuerliche Vergünstigungen für Eigenheime in Europa pp. 30-31

- Rigmar Osterkamp
- ifo Konjunkturtest Mai 2005 in Kürze pp. 32-33

- Hans Russ
2005, issue 10, vol 58
- Führen Steuerentlastungen für Unternehmen zu mehr Investitionen und mehr Arbeitsplätzen? pp. 03-15

- Jürgen R. Thumann, Gerhard Stratthaus, Christian Keuschnigg and Christine Scheel
- Zahlt Deutschland drauf? - Was die Neue Ökonomische Geographie der deutschen Politik für die Verhandlungen um den europäischen Etat mit auf den Weg geben kann pp. 16-22

- Norbert Berthold and Michael Neumann
- Investitionen im Verarbeitenden Gewerbe der neuen Bundesländer: 2004 kräftiger Gesamtanstieg, für 2005 Plus-/Minus-Vorgaben zwischen den Branchen ausgeglichen pp. 23-28

- Peter Jäckel and Annette Weichselberger
- Leasingbranche vorsichtig optimistisch, aber noch wenig Dynamik bei den gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen zu erkennen pp. 29-32

- Joachim Gürtler and Arno Städtler
- Weltwirtschaft: Klimaindikator bleibt in der Abkühlungsphase pp. 33-40

- Gernot Nerb and Anna Wolf
- "New Economy" - nur bedingt Chancen für Deutschland pp. 41-42

- Günther Vieweg
- ifo Architektenumfrage: Auftragsbestände kräftig erhöht pp. 43-44

- Erich Gluch
2005, issue 09, vol 58
- Sollte die EU-Dienstleistungsrichtlinie nachgebessert werden? pp. 03-11

- Holger Wenzel, Hanns-Eberhard Schleyer, Evelyne Gebhardt and Heide Rühle
- Leichtes Absinken der Mehrwertsteuerhinterziehungsquote im Jahr 2005 pp. 12-13

- Andrea Gebauer and Rüdiger Parsche
- Eine umfragebasierte Methode zur Quantifizierung qualitativer Inflationserwartungen des Ifo World Economic Survey pp. 13-20

- Steffen Henzel and Timo Wollmershäuser
- Die veränderte Rolle der Landwirtschaft zu Beginn des 21. Jahrhunderts pp. 21-26

- Manfred Schöpe
- Branchen im Blickpunkt: Gemüseanbau in Deutschland – 2004 stetige Ausdehnung bei niedrigen Erzeugerpreisen pp. 27-29

- Matthias Balz
- Hypothekenbanken im internationalen Vergleich pp. 30-33

- Rigmar Osterkamp
2005, issue 08, vol 58
- Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2005 pp. 03-57

- Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
- ifo Konjunkturtest April 2005 in Kürze pp. 58-59

- Hans Russ
2005, issue 07, vol 58
- Tarifabschluss im öffentlichen Dienst - die große Tarifrechtsreform? pp. 03-15

- Thomas Böhle, Ralf Stegner, Walter A. Oechsler and Monika Böhm
- Sozialabgabenfreibetrag und Beschäftigung pp. 16-20

- Wolfgang Meister and Wolfgang Ochel
- Patente als Sicherheiten bei der Kreditvergabe pp. 21-31

- Hans Schedl, Guido von Scheffer, Dirk Loop, Holger Himmel and Sven Mussler
- Effizienzmessung eines nationalen Wirtschaftsförderprogramms pp. 32-37

- Detlev Jahn
- Digitale Fotographie: Absatzboom und drastischer Preisverfall pp. 38-43

- Günter Weitzel
- ifo Konjunkturtest zeigt noch kein Ende des Beschäftigtenabbaus im verarbeitenden Gewerbe an pp. 44-45

- Klaus Abberger
- Kreditklima für Unternehmen aufgehellt pp. 45-46

- André Kunkel
- ifo Konjunkturtest März 2005 in Kürze pp. 47-48

- Hans Russ
2005, issue 06, vol 58
- Basar-Ökonomie Deutschland - Exportweltmeister oder Schusslicht? pp. 03-42

- Hans-Werner Sinn
2005, issue 05, vol 58
- Nachtrag: Die Bedeutung des Messeplatzes Deutschland pp. 03-06

- Manfred Wutzlhofer
- Dezentralisierung der Lohnverhandlungen in Deutschland - ein Weg zu mehr Beschäftigung? pp. 07-18

- Wolfgang Ochel
- Zur Einführung der Vorjahrespreisbasis in der deutschen Statistik: Konsequenzen für die Konjunkturanalyse pp. 19-27

- Wolfgang Nierhaus
- Umsatzstabilisierung im Buchhandel mit unterschiedlichen Entwicklungstendenzen pp. 28-33

- Günter Weitzel
- Wohnungsbau: Langfristig nur Deckung des Ersatzbedarfs? pp. 34-41

- Karin Behring
- Anstieg der Industrieinnovationen setzte sich 2004 fort pp. 42-49

- Horst Penzkofer
- DV-Dienstleister: Konjunkturerholung gewinnt zusehends an Fahrt pp. 50-54

- Joachim Gürtler
- Weltwirtschaft: Klimaindikator erneut zurückgegangen pp. 55-61

- Gernot Nerb and Anna Wolf
2005, issue 04, vol 58
- Erneuerbare Energien - Energiewirtschaftsgesetz: Wie sollte ein zukunftsfähiges Energieversorgungssystem aussehen? pp. 05-19

- Rainer Frank Elsässer, Bernhard Hillebrand, Wolfgang Ströbele, Stephan Kohler and Uwe Leprich
- Outlook 2005: Return to Sender pp. 19-21

- John Llewellyn
- Die Neugestaltung der Finanzierung des Mutterschutzes - ein Kommentar zum Mutterschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes pp. 22-27

- Dorothea Alewell and Kerstin Pull
- Wachstum und Konjunktur in OECD-Ländern: Eine langfristige Perspektive pp. 28-36

- Harm Bandholz, Gebhard Flaig and Johannes Mayr
- Nach dem Quotenfall: (K)ein Grund zur Beunruhigung für das Textil- und Bekleidungsgewerbe? pp. 37-41

- Herbert Hofmann
- Langfristig keine ungünstigen Aussichten für den Wirtschaftsbau in Deutschland pp. 42-48

- Erich Gluch
- Leasing bleibt auf Wachstumskurs - aber Ausrüstungsinvestitionen noch ohne Dynamik pp. 49-52

- Joachim Gürtler and Arno Städtler
- ifo Konjunkturtest Februar 2005 in Kürze pp. 53-54

- Hans Russ
2005, issue 03, vol 58
- Die Bedeutung des Messeplatzes Deutschland pp. 03-14

- Hermann Kresse, Robert K. v. Weizsäcker and Horst Penzkofer
- The New European Automotive Industry pp. 15-18

- Peter Wells
- Betriebliches Eingliederungsmanagement - sinnvoller Versicherungsschutz bei Arbeitsunfähigkeit? pp. 19-22

- Stefan Bornemann
- Wie viel Aufkommen kostet die Einführung eines Konsumsteuersystems? Weniger als 1% des BIP pp. 23-25

- Johannes Becker and Clemens Fuest
- Wirtschaftskonjunktur 2004: Prognose und Wirklichkeit pp. 26-30

- Wolfgang Nierhaus
- Eine Anmerkung zum ifo Geschäftsklima im Einzelhandel pp. 31-32

- Klaus Abberger
- Studiengebühren in Europa pp. 33-34

- Nick Hoffmann
- ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich weiter ein pp. 36-37

- Erich Gluch
- ifo Konjunkturtest Januar 2005 in Kürze pp. 38-39

- Hans Russ
2005, issue 02, vol 58
- Wozu (heute noch) Gewerkschaften, Tarifautonomie und Flächentarifverträge? pp. 03-15

- Wernhard Möschel, Heinz Lampert and Michael Schneider
- Gerechtigkeit und Effizienz nachgelagerter Studiengebühren pp. 16-22

- Sascha Becker, Robert Fenge and Sascha O. Becker
- Fünfzig Jahre Reformansätze bei der Einkommensteuer - Anmerkungen zu den Reformschritten seit der "Großen Steuerreform 1955" pp. 23-29

- Dieter Dziadkowski
- Erneuter Rückgang bei Eigenheimen dämpft Wohnungsneubau in Europa - Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2004 pp. 30-38

- Volker Rußig
2005, issue 01, vol 58
- Eurokurs: Sollte die EZB intervenieren? pp. 03-13

- Joachim Fels, Martin Hüfner, Ansgar Belke, Thorsten Polleit and Thomas Mayer
- Personalpolitik als Gestalter und Wegbereiter von Innovationsprozessen pp. 14-22

- Meinhard Knoche
- Kehren deutsche Firmen ihrer Heimat den Rücken? - Ausländische Direktinvestitionen deutscher Unternehmen pp. 23-33

- Sascha Becker, Robert Jäckle, Marc-Andreas Mündler and Sascha O. Becker
- Westdeutsche Industrie: Weiterhin kein deutlicher Investitionsanstieg zu erwarten pp. 34-39

- Annette Weichselberger
- Eine ökonomische Nachbetrachtung der Münchner Hochhausabstimmung pp. 40

- Christoph Eichhorn, Marco Sahm and Frank Westermann
| |